08. – 12.11.2023 685. Soester AllerheiligenKirmes 2023 – Soest

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-3.png

Öffnungszeiten

  • Mittwoch, 12:00 bis 23:00 Uhr
  • Donnerstag, 10:00 bis 23:00 Uhr
  • Freitag, 12:00 bis 2:00 Uhr
  • Samstag, 10:00 bis 2:00 Uhr
  • Sonntag, 11:00 bis 22:00 Uhr

Am Mittwoch, Freitag und Samstag handelt es sich bei den angegebenen Öffnungszeiten um die frühestmögliche Zeit zu denen die Schaustellerbetriebe öffnen dürfen. Es kann also sein, dass zu den angegebenen Zeiten noch nicht alle Betriebe und Fahrgeschäfte geöffnet sind. Alle Betriebe öffnen am Mittwoch spätestens um 15.00 Uhr, am Freitag um 13.00 Uhr und am Samstag um 11.00 Uhr.

685. Soester Allerheiligenkirmes

Ein echtes Mega-Event: Über 300 Schausteller auf 50.000 qm Fläche, Hightech-Fahrgeschäfte inmitten der historischen Kulisse der Soester Altstadt

Bei allen Heiligen! Einmal im Jahr – und das fünf Tage lang – ereignet sich in der altehrwürdigen Hansestadt Soest geradezu Unglaubliches:

Da gibt es Fahrzeuge, die in den Himmel katapultiert werden. Räder, die höher sind als Häuser. Kirchtürme, die mal leuchtend rot, strahlend gelb und dann knallgrün aussehen. Raumschiffe, die mitten auf der Straße landen. Monster, die hinter der nächsten Hausecke stehen. Bullenaugen, die köstlich schmecken. Menschen, die ganz dicht an Fachwerkhäusern vorbeifliegen. Soester, die fünf Tage lang ihr Bett nicht finden. 
Kurz: eine Stadt steht Kopf.

Okay – für alle die, die die Soester Allerheiligenkirmes kennen, mag das nicht ungewöhnlich klingen. Aber für alle anderen vielleicht schon (noch). Wie soll man jemandem, der noch nie dabei war, erklären, was unsere Kirmes so besonders macht. Wir alle haben es doch schon zigfach bei Anderen versucht und uns belächeln lassen und geflissentlich über diesen typischen Gesichtsausdruck unseres Gegenübers hinweggesehen, der da signalisierte „Ja, ja – rede du mal. Wie kann man nur so jeck auf so’ne Allerweltskirmes sein“. Dagegen stehen aber gottseidank zahlreiche Erfolgserlebnisse, d.h. begeisterte Neuzugänge im Club der Kirmesfans, die anfangs nicht glauben wollten, was da abgeht.

Fakt ist, um mitreden zu können, muss man das Ganze einfach einmal mitgemacht haben. Dann fühlt man, nein, dann weiß man, warum diese Soester Allerheiligenkirmes Kultstatus bis in weite Teile des Ruhrgebiets hat, warum Bekannte, Freunde und Verwandte in Horden Anfang November bei Soester Bürgern einfallen und die letzten freien Gästebetten und Luftmatratzen besetzen.“ Eng wird’s aber nicht nur bei den Soestern daheim, sondern auch auf den Straßen und Plätzen der historischen Altstadt, denn hier genau findet die „größte, schönste, wunderbarste, originellste, einmaligste Altstadtkirmes von ganz Europa“ statt. Auf 50.000 qm tummeln sich über 300 Schausteller, am Donnerstag zum Pferdemarkt sogar insgesamt 360 und verwandeln die altehrwürdige Innenstadt in einen besonders großen, bunten Jahrmarkt.

Würde man all diese Fahrgeschäfte und Buden in einer Reihe aneinander stellen, so gäbe dies eine Frontlänge von drei Kilometern. Mit anderen Worten: gutes Schuhwerk und Lauffreude sind, neben Kirmesbegeisterung, eine Vorliebe für Frischluft und ein wie auch immer gefestigtes Verhältnis zu Alkohol und Kalorienbomben durchaus vorteilhaft. Aber man steht ja nicht allein da: In diesen fünf tollen Tagen verzwanzigfacht sich die Einwohnerzahl von 50.000 auf rund eine Million (Besucher).

In Soest weiß man eben zu feiern. Nicht nur allein – sondern seit jeher sind Gäste in der alten Hansestadt besonders herzlich willkommen

Allerheiligenkirmes Soest – die Kultveranstaltung im Herzen Westfalens

Quelle: https://www.so-ist-soest.de/de/veranstaltungen/herbst/allerheiligenkirmes.php

04./05.11.2023 Allerheiligenmarkt – Sassenberg

Der Allerheiligenmarkt Sassenberg wird jedes Jahr am ersten vollen Wochenende nach Allerheiligen gefeiert.

36. Allerheiligenmarkt am 4. und 5. November 2023

– Offizielle Eröffnung am Samstag um 11:00 Uhr auf dem Mühlenplatz
– Verkaufsoffener Sonntag von 13 – 18 Uhr in ganz Sassenberg
– Samstag und Sonntag: Großer Trödelmarkt und Kirmesbetrieb
– Samstagabend: Höhen-Feuerwerk ab 19:00 Uhr am EDEKA Parkplatz – mit freundlicher Unterstützung der VOLKSBANK SASSENBERG
– Samstagabend: Partymeile am Klingenhagen und auf der Schloßstraße (mit Live-Musik, DJ & Unterhaltungsprogramm)
– Sonntag ab 11:00 Uhr großer Kindertrödelmarkt auf der Schürenstraße (Aufbau ab 7.00 Uhr möglich,Gewerbliche Trödler sind nicht zugelassen!)
– Die Kindereisenbahn dreht an beiden Tagen ihre Runden durch Sassenberg (Haltestellen sind gekennzeichnet!)
– Automeile auf dem Lappenbrink

01.06.2024 ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur 2024 – Ruhrgebiet

Am ersten Samstag im Juni 2024 fängt es an zu brodeln im Ruhrgebiet.🖤 Die schönsten und markantesten Standorte der Industriekultur putzen sich festlich heraus und öffnen ihre Tore auch bis spät in die Nacht. Busfahrer- und Zugführer:innen machen sich zu Sondertouren bereit, um tausende Besucher:innen an ihr Ziel zu bringen. Von überall erklingen Live-Musik, Lachen und aufgeregte Gespräche. Und wenn es dunkel wird im Revier, beginnen die Lichtshows mit ihrem beeindruckenden Schauspiel. Wir heißen euch herzlich willkommen zur ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur.

Tickets: hier

10.12.2023 Kultur Brunch: Cuerdas Magicas – Bielefeld

KulturBrunch: Cuerdas Mágicas – „Bezaubernde Saiten“
Graciela Medina aus Argentinien
(südamerikanische Harfe, Charango und Gitarre) und Osvaldo Hernandez (Gitarre,
Tres, Oktavgitarre, Bass) entführen mit außergewöhnlichen Instrumentarium in
eine zauberhafte Klangwelt. Auf dem Programm stehen Werke der klassischen
Musik (Deutschland, Irland, Frankreich, Spanien) sowie Stücke aus verschiedenen
Ländern Lateinamerikas (Brasilien, Venezuela, Peru, Bolivien, Argentinien) und
Eigenkompositionen. Lassen Sie sich von einem facettenreichen Repertoire und
Klangerlebnis bezaubern!
Eintritt (inkl. Brunch-Buffet, Getränke und Musik):
Erwachsene 29,50 €, Menschen mit Behinderung (von Bethel betreut)
19,50 €, Kinder bis 12 Jahre 1,50 € pro Lebensjahr.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0521-144 3003.

Neue Schmiede Bielefeld, Handwerkerstraße 7, 33617 Bielefeld, Beginn: 11:00 Uhr

19.11.2023 Kultur Brunch: Touch of Sound – Bielefeld

Absolut „unplugged“, zwei Stimmen und eine Gitarre: Das Akustik Duo spielt mit jeder Menge Songs aus den 60er bis 80er Jahren „internationale Lieblingslieder“. Mit Rock, Blues, Pop, Reggae und Balladen – immer anders vorgetragen – verführt das Duo schnell dazu in Erinnerungen zu schwelgen.

Eintritt (inkl. Brunch-Buffet, Getränke und Musik): Erwachsene 29,50 €, Menschen mit Behinderung (von Bethel betreut) 19,50 €, Kinder bis 12 Jahre 1,50 € pro Lebensjahr. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0521-144 3003.

Neue Schmiede Bielefeld, Handwerkerstraße 7, 33617 Bielefeld, Beginn: 11:00 Uhr

27./28./29.10.2023 Bunter Herbst – Hamm

Vom 27. bis 29. Oktober 2023 steht die Hammer Innenstadt ganz im Zeichen des Einkaufens. Auf dem Willy-Brandt-Platz und in der angrenzenden Bahnhofstraße macht der Hamburger Fischmarkt Station.

Am Sonntag ist der Hollandmarkt zu Gast in Hamm. Ebenso laden die Händler in der Hammer Innenstadt am Sonntag, 29. Oktober von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem ausführlichen Einkaufsbummel mit der gesamten Familie ein.

Veranstaltungsinfo

27.10.2023, 28.10.2023, 29.10.2023

Hamburger Fischmarkt:
 
Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

Hollandmarkt:
Sonntag, 12:00 – 18:00 Uhr

16.11.2023 bis 22.12.2023 Winterfunkeln/Weihnachtsmarkt – Bad Sassendorf

Bad Sassendorf, Kaiserstraße 14, 59505 Bad Sassendorf, Beginn:14:00 Ende 19:00

Liebe Gäste des Winterfunkelns in Bad Sassendorf….

Der Winterfunkeln-Weihnachtsmarkt lädt Sie auch 2023 wieder zu einem ausgedehnten Spaziergang durch das liebevoll geschmückte Bad Sassendorf ein. Die fast 60 Hütten und historischen Fahrgeschäfte verteilen sich in gemütlicher Atmosphäre auf 3 Plätze in der Fußgängerzone und dem Kurpark. Unsere Beschicker warten mit schönem Kunsthandwerk, Handarbeiten und glitzernden Accessoires sowie winterlichen Dekorationen auf Sie. Wärmen Sie sich bei einem Glühwein und diversen Speisen an unseren flackernden Feuerkörben, wandeln Sie mit einem wärmenden Punsch durch den schönen Kurpark zum neuen Erlebnisgradierwerk und der Börde-Therme und plauschen Sie mit Freunden bei Poffertjes und Bishopswein. Überall entlang des Weges laden Sie unsere heimischen Gastronomen und Geschäfte zum Bummeln, Stöbern und Verweilen ein. Kleine, zarte Lichtakzente versetzen Sie in eine winterliche Stimmung.

Freuen Sie sich auf stimmungsvolle und leuchtende Walking-Acts und Stelzenläufer. An den Adventssonntagen lauschen Sie weihnachtlicher Musik und auf die Kleinen wartet dann nachmittags der Weihnachtsmann mit seinem Engelchen mit vielen Leckereien.

Die Hütten schließen jeden Abend um 19 Uhr mit dem Ruf unseres Nachtwächters Frank ihre Türen und Sie lassen den Abend am Glühweinstand gemütlich ausklingen.

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und gesunde Winter- und Weihnachtszeit

Ihr Winterfunkeln Team

16.11.2023, 17.11.2023, 18.11.2023, 19.11.2023, 20.11.2023, 21.11.2023,22.11.2023, 23.11.2023, 24.11.2023, 25.11.2023, 26.11.2023, 27.11.2023, 28.11.2023, 29.11.2023, 30.11.2023, 01.12.2023, 02.12.2023, 03.12.2023, 04.12.2023, 05.12.2023, 06.12.2023, 07.12.2023, 08.12.2023, 09.12.2023, 10.12.2023, 11.12.2023, 12.12.2023, 13.12.2023, 14.12.2023, 15.12.2023, 16.12.2023, 17.12.2023, 18.12.2023, 19.12.2023, 20.12.2023, 21.12.2023, 22.12.2023

1 4 5 6 7 8 16