16.03.2024 Irish Week mit Konzert von Tunichtgut in den St. Patricks Day hineinfeiern! – Ahlen

In diesem Jahr findet zum dritten Mal unsere Irische Woche in der Schuhfabrik statt. Vom 11. bis zum 16. März kommt ihr in unserer passend dekorierten Kneipe in den Genuss von irischen Spezialitäten! Neben den beliebten „Garlic cheese fries“ vom letzten Jahr, könnt ihr euch unter anderem auch auf irischen Apfelkuchen, dem Kerry Cake, ein Guinness Shandy oder irischem Whiskey freuen!

Außerdem erwartet euch in diesem Jahr wieder das Highlight vor dem St. Patrick´ s Day selbst! Denn am Samstag, dem 17. März spielen ab 20.00 Uhr Tunichtgut (ex The Gassenhauers)! Feinster, deutschsprachiger Folk, mit einem gewissen Hang zu Bier und den alten Göttern und ihr könnt in den St. Patricks Day hineinfeiern.

Eine tanzbare Klanggewalt, erzeugt durch perfides Saitenspiel, untermalt von Trommelgetöse und martialischem Gesang… Den geneigten Zuhörenden erwartet ein Potpourri aus gutem alten Irish-Folk, Mittelalterrock und allem, was die akustische Spielart hergibt. Tunichtgut sind sich dabei nicht zu schade die eigenen Wurzeln auf die Schippe zu nehmen. Aber laut Eigenaussage liegen „auch die alltäglichen Probleme der Spielleut und des Pöbels den Musikern am Herzen“. Das Motto des bunten Konzertabends geben Tunichtgut so an: „Also lasset euch verzücken von einer Musik die selbst Greise, Alte und betrunkene Priester das Tanzbein schwingen lässt!“

Die Musiker sind in Ahlen, dem Umland und bereits so manchem Mittelaltermarkt keine Unbekannten: Christian „Könich“ Kaczmarek (Gesang, Gitarre) Stefan „der Steffi“ Lübbecke (Gesang), Lisa Kemper (Schlagzeug), Dennis Wenzel (Bass), Stephan Völtz (Geige, Gesang) und Max „Mackes“ Schneider (Gitarre, Mandoline).

Schuhfabrik, Königstraße 7, Ahlen, Uhrzeit:20.00 Uhr, Eintritt: frei Die Band freut sich über jede Spende!

02.03.2024 Mandowar mit Metal- u. Rocksongs im Mandolinen-Gewand! – Ahlen

„Du siehst nur drei Leute mit kleinen Instrumenten auf der Bühne, aber Du hörst König der Löwen!‘“, so beschreibt Sänger Nils Hofmann gerne das Erfolgsrezept von Mandowar.  Am Samatag, dem 02. März ab 20.00 Uhr ist die eigenwillige Band zum zweiten Mal der Schuhfabrik.

Nur mit Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass treten Mandowar auf und interpretieren große Rock- und Metalsongs. Klassiker von AC/DC, Metallica, Van Halen, Nirvana, Judas Priest, Deep Purple, Guns´n´Roses, Frank Zappa, Rammstein, Dio, Alice Cooper oder Johnny Cash wirken in den Mandowar-Versionen erstaunlich frisch. Aus  Metal wird Polka, aus Rock wird Country. Mandowar gelingt ein verblüffender Stil-Crossover, der jedem Song eine ganz eigene Note verleiht. Die Mandoline spielt dabei immer eine tragende Rolle und prägte den Namen der Band. Manowar – die lauteste Band der Welt – stand bei der Namenswahl aber auch Pate.  Natürlich fehlen Manowar-Hits nicht im Programm der Band. Ihren Stil  bezeichnen die Musiker selbst als Country-Folk-Metal. Fakt ist: Diese Band ist einzigartig und rockt einfach jedes Publikum. Seit Bandgründung im Jahr 2010 gab Mandowar über 200 Konzerte. Die drei Musiker aus Wetzlar spielten schon vor tausenden Zuschauern, wie beim Wacken Open Air. Während Corona findet Mandowar dank des Internets immer mehr internationale Fans: Über Itunes verkauft die Band Songs in die ganze  Welt. Ihre Version von „Warriors of the World“ wurde bei Spotify über  2.000.000   Mal   gehört. Ihr   Video zu „Poison“ hielt sich wochenlang in den internationalen I-Music-One Charts.

Tickets sind in der Gastronomie der Schuhfabrik bis Freitag oder im Internet unter events.schuhfabrik-ahlen.de bis Mittwoch vor dem Konzert im Vorverkauf für 18,-€ erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 22,-€.

Schuhfabrik, Königstraße 7, Ahlen, Uhrzeit:20.00 Uhr, Eintritt:VVK: 18 Euro | AK: 22 Euro

24.02.2024 Soulfamily mit druckvollem Sound! – Ahlen

Soulfamily ist eine Band, die man einfach live erleben muss. Mr. Big Fat Mad Moose & The Soulfamily ist eine der dienstältesten Soulbands Deutschlands, die so frisch klingt wie eh und je. Der “Dicke Fette Durchgeknallte Elch”, alias Mr. Big Fat Mad Moose, verdankt seinen Namen einem tierischen Zusammenstoß in Schweden, bei dem er einen Elch von der Straße fegte. Nach diesem Zwischenfall kam die gnadenlose Soulröhre zur Soulfamily und etablierte sich bald zum angesagtesten Act des Genres. Die Soulfamily gilt heute als die größte Soulband Deutschlands. Am Samstag, dem 24. Februar ab 20.00 Uhr steht sie auf der Bühne der Ahlener Schuhfabrik.

Basierend auf Klassikern von Otis Redding, James Brown, Aretha Franklin oder den Blues Brothers entwickelte die Band ihren eigenen unverkennbaren Stil. Lange bevor die Commitments das Soul- Revival einleiteten, missionierten die zwölf Musikerinnen und Musiker bereits in ganz Deutschland aber auch im Ausland das Publikum mit bestem schwarzem Soul.

Nach gemeinsamen Konzerten mit Soulgrößen wie den Temptations, den Surpremes und den Weather Girls, über 650 Konzerten und zahlreichen Radio- und Fernsehauftritten, u.a. RTL, WDR, MDR, brachte die Soulfamily zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum 2013 die große Best Of CD „25 Years“ heraus.

Höhepunkt der Saison 2014 war der Auftritt auf dem Bowers & Wilkins Bluesfestival im Gerry Weber Stadion Halle mit Big Daddy Wilson, Dana Fuchs und Manfred Mann´s Earth Band.

Die eindrucksvolle Stimme von Mr. Big Fat Mad Moose, wird durch drei Sängerinnen unterstützt, die neben ausgefeilten Backgroundarrangements auch die Klassiker der weiblichen Soulstars auf der Bühne präsentieren. Die Rhythmusgruppe mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboards steht für ausgefeilte Grooves, der satte fünfköpfige Bläsersatz der “Matterhornsection“ besorgt den typisch druckvollen Soulsound. Mit ihrer bis zu drei Stunden dauernden Bühnenshow und diversen solistischen Höhepunkten schafft es die Soulfamily, jedes Publikum zum Toben zu bringen. Andrew Strong, Sänger der Commitments, sagte einmal beeindruckt von der Show der Soulfamily: “Sehr heiß, sehr schwarz und sehr souverän!“

Schuhfabrik, Königstraße 7, Ahlen, Uhrzeit:20.00 Uhr, Eintritt:VVK: 18 Euro | AK: 22 Euro

27.01.2024 ReCartney bringen die Songs der Beatles & Paul McCartney – Ahlen

In einer einzigartigen Show verneigen sich ReCartney vor dem musikalischen Schaffen der lebenden Legende Sir Paul McCartney.  Wie beim Grandseigneur selbst besteht das Konzert der vier professionellen Musiker neben bekannten Solo Meisterwerken zum Großteil aus Songs der legendären „Beatles-Ära“. ReCartney bringen bei ihren Auftritt am Samstag, dem 27. Januar ab 20.00 Uhr im Bürgerzentrum Schuhfabrik in Ahlen diese wunderbaren Songs live auf die Bühne.

„Coming up live!“ so lautet die aktuelle Tribute-Show der Band ReCartney. Dabei ist ReCartney keineswegs eine angestaubte Oldie-Show, vielmehr eine energetische Rock-Show in modernem Soundgewand. Legendäre Songs aus den letzten fünf Jahrzehnten werden von den jungen Musikern von ReCartney auf höchstem Niveau präsentiert. Musikalische Überraschungsmomente gespickt mit „very british“ Entertainment sind dabei ebenso lebendig wie der Ex-Beatle selbst. In einer rasanten Show verspricht ein dramaturgisch abgestimmtes Repertoire Abwechslung und Höhepunkte. Bekannte Songs von John Lennon und George Harrison runden das ReCartney Repertoire als Hommage an die beiden ab.

Zu ihrer Show sagt die Band selbst: „Für Paul McCartney und Beatles Kenner ein Leckerbissen, für Interessierte eine musikalische Entdeckungsreise in eine der erstaunlichsten Discographien der Pop-Geschichte: Sir Paul McCartney“!

Tickets für 20,-€ gibt es im Vorverkauf. Sie sind in der Gastronomie der Schuhfabrik oder im Internet unter events.schuhfabrik-ahlen.de erhältlich. An der Abendkasse kostet die Karte 24,-€.

Schuhfabrik, Königstraße 7, Ahlen, Uhrzeit:20.00 Uhr, Eintritt:VVK: 20 Euro | AK: 24 Euro

27.04.2024 Völkerball – „A Tribute to Rammstein“ – Ahlen

Völkerball traten 2008 mit ihrer Vision an, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show auf die Bühne zu bringen, diese Reise, sollte bis heute dauern und wird noch lange nicht ihr Ende finden. 10 Jahre treffen Völkerball ihr Publikum mitten ins Herz und überzeugen dabei alteingesessene Rammstein-Fans als auch Rammstein Neulinge.


10 Jahre, über 500 Shows und mehrere hunderttausend Konzertbesucher in ganz Europa und weiterhin steht diese außergewöhnliche Band mehr denn je für ihren Slogan:

99 % RAMMSTEIN
100 % VÖLKERBALL

Stetig wachsende Zuschauerzahlen, größere Bühnen, faszinierende Pyrotechnik, ausgefeilte Lichtshow und der irrsinnig brachiale Rammstein Sound lassen Völkerball nach 10 Jahren zum auserlesenen Kreis der besten Tributeshows Europas zählen.

JEDES KONZERTIST EIN ERLEBNIS DER BESONDEREN ART.


Die Bühne zunächst in Dunkelheit gehüllt eröffnet eine Explosion mit lautem, dumpfem Schlag. Der Vorhang fällt und gibt den Blick frei auf die unwirklich maschinell wirkende Kulisse. Hinter einer Wand aus Feuer und Nebel nur schemenhaft erkennbar übernimmt die Band und führt das Publikum durch eine Inszenierung aus Lichtshow, exakt gesetzten Pyroeffekten und dem perfekt aufeinander eingespielten Völkerball-Sound.
Tief, unerbittlich, hart erklingt die sonore Stimme des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, der es mehr als jeder andere versteht, den Konzertbesucher in die urgewaltige Atmosphäre zu entführen, die sich in den Texten Rammsteins wiederfindet.
Ein Erlebnis irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel, Lust und Schmerz.
Eine Band, die sich hart und prägnant präsentiert, roh, einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.

Im Zentrum in Ahlen befindet sich die moderne Stadthalle, welche als größtes Veranstaltungszentrum im Kreis Warendorf gilt. Sie dient als Location für Events verschiedenster Anlässe. Ganz gleich ob Ausstellungen, Firmenevents oder Bühnenprogramm wie Konzerte verschiedenster Genre – die Stadthalle in Ahlen bietet Raum für gesellschaftliche, kulturelle und auch private Erlebnisse. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!


Die Räumlichkeiten der Stadthalle Ahlen bestehen aus dem „Großen Saal“, welcher über eine geräumige Bühne verfügt, dem „Kleinen Saal“, verschiedenen Foyerflächen sowie zwei Tagungsräumen. Außerdem gibt es ein hauseigenes Restaurant, das attraktiv gestaltet ist und ebenfalls als Veranstaltungsort genutzt wird. Bekannte Größen wie Jürgen von der Lippe, Atze Schröder, Hape Kerkeling und die German Tenors haben hier schon auf der Bühne gestanden und ihr Publikum begeistert. Und auch Harald Schmidt schwärmte von der freundlichen Aufnahme und der zuvorkommenden Betreuung.

Freuen Sie sich auf ein Erlebnis im passenden Ambiente mit erstklassiger und freundlicher Betreuung. Die Stadthalle Ahlen ist auf vielen Wegen gut zu erreichen. Eine große Anzahl an Parkplätzen finden Sie direkt am Haus und Gäste, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, haben es nicht weit vom nahe gelegenen Bahnhof „Ahlen(Westf)“.

Tickets: hier

Stadthalle Ahlen, Westenmauer 10, 59227 Ahlen, Beginn:  20:30 Uhr

27.01.2024 Musical Highlights Vol.15 – Das Beste aus Musical und Film – Soest

Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Denn die Produktion „Musical Highlights“, die seit vielen Jahren die Musikbegeisterten gleich nach der Jahreswende begeistert und für einen großen Teil ein Fixtermin ist, tourt auch im Frühjahr 2024 wieder mit einem neuen Programm und neuer Besetzung.

Die Show ist für viele Besucher, Medienvertreter und Fans seit Jahren bundesweit die Nr. 1. Es geht kaum besser! Das jedenfalls ist der Eindruck, wenn man die Kritiken des Publikums und der Medien nach den Touren der letzten Jahre sieht. So urteilte das Osterholzer Kreisblatt: „Es ist vor allem die Qualität des Ensembles, die den Unterschied zu ähnlichen Produktionen ausmacht. Die Produktion überzeugte auf ganzer Linie – wieder mal.“. Die Verdener Nachrichten schrieben: „Die Musical Highlights sind ein Garant für einen unbeschwerten Abend. Mit erstklassigem Gesang, spritzigen Choreografien und opulenten Kostümen. Ein großes Bravo an die Produktion.“„Ein gigantischer Abend“ (Gelnhauser Neue Zeitung), „Es stimmte alles“ (Badische Neue Nachrichten), „Höhepunkte im Minutentakt“ (Die Glocke), „Eine Galavorstellung der Extraklasse“ (Rheinpfalz), „Perfektion bis ins Kleinste“ (Borkener Zeitung), sind nur einige weitere Schlagzeilen von unzähligen positiven Kritiken, die deutlich machen, warum die einzigartige Musical-Show „Musical Highlights“ seit vielen Jahren immer mehr Besucher begeistert und sich dabei deutlich von vielen anderen Tour-Produktionen positiv unterscheidet. Und das soll auch bei der Tour 2024 so sein.

„Musical Highlights“ setzt auf die Stärken der Künstler und eine Programmauswahl, die den Abend zu einem echten Erlebnis für jeden Musicalliebhaber werden lässt. Es werden nur die Highlights geboten, für die man sonst viele und auch kostenaufwändige Reisen in die unterschiedlichsten Musicalstädte unternehmen muss. Das Musical kommt also mit „Musical Highlights“ zu den Musikfreunden – dies macht neben der Qualität der Show den Erfolg aus.

Exzellente deutschsprachige Sängerinnen und Sänger, mit Erfolgen auf den großen Musical-Bühnen, begeistern in einer fast dreistündigen, furiosen Gala mit ihrem faszinierenden Streifzug durch die Welt des Musicals. Informationen zur Show, zu den Interpreten und zahlreiche aktuelle Medienberichte sind auf der Homepage der Produktion „musical-highlights.com“ zu finden.
Die unterschiedlichsten Musikstilrichtungen sind dafür verantwortlich, dass jeder Besucher auf hohem Niveau abwechslungsreich unterhalten wird. Musical-Höhepunkte im Minutentakt mit ausdrucksstarken Stimmen und großer Bühnenpräsenz. Gefühlvolle Balladen zum Mitschwärmen, fetzige Popnummern zum Mitschnipsen und dramatische Melodien zum Mitfühlen – alles an einem Abend, in einer schwungvollen Show mit echten Musical-Highlights.

Wer Musicals mit seinen unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen mag ist bei „Musical Highlights“ genau richtig und kann sich auf einen unterhaltsamen und schwungvollen Abend mit tollen Stimmen, bekannten Musical-Songs und „Stars zum Anfassen“ freuen.

Tickets: hier

Stadthalle Soest, Dasselwall 1, Soest, Beginn:20:00 Uhr

20.01.2024 Barock – Soest

Europas größte AC/DC Tribute Show!

Im Jahr 17 des schon legendären Soester-Rock-Events stehen BAROCK mit Europas größter AC/DC Tribute Show das 15. Mal auf der Bühne der Stadthalle Soest.

BAROCK – Europas größte AC/DC Tribute Show

Über 650 Konzerte in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz haben BAROCK seit ihrer Gründung als Tribute-Act anno 1993 gespielt. Jahr für Jahr kommen bis zu drei Dutzend weitere Termine hinzu. Die Fangemeinde wächst konstant und auch Konzertkritiker loben das Quintett in höchsten Tönen, bescheinigen ihm Extraklasse, große Nähe zum Original sowie absolute Authentizität und Detailtreue. Diese fängt beim Bühnenaufbau an, geht über die verwendeten Instrumente, eine notengetreue Interpretation und reicht bis hin zu den eingesetzten Spezialeffekten wie Licht, Blitz und Donner.

Angesichts so vieler, konstant positiver Referenzen und eines herausragenden Rufes verpflichtete der Bastei-Lübbe-Verlag die italienisch-deutsche Gruppe für den Soundtrack seines AC/DC-Hörbuches. Dessen Titel passt ebenfalls perfekt zu ihren eigenen, lauten, energiegeladenen, schweißtreibenden Shows: „Maximum Rock’n’Roll“!

BAROCK bringt in einem 40-Tonner-LKW die klangvolle Mega-Hells-Bell, Kanonen, Flammenwerfer, Pyro-Technik, Instrumente, Bühnen-Technik, und je nach Location bis zu 50 Marshall-Boxen mit. Diesen hohen Technik-Aufwand bieten die fünf Profi-Musiker aus guten Gründen: Einerseits, um den kraftvollen Hardrock-Sound des Originals mit maximaler Power zu vermitteln und andererseits, um ihren Ausnahmestatus als beste, weil absolut exakte AC/DC-Interpreten weiter zu festigen.

Wer also „Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“, „Back in Black“ und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den sind BAROCK alternativlos!

Fotos BAROCK copyright Gero Sliwa

Veranstalter: Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadthalle Soest

Weitere Informationen: https://www.barock-acdc.com/

Stadthalle Soest, Dasselwall 1, Soest, Beginn: 20:00 Uhr

28.12.2023 Duo „Wyborny“ – Gütersloh

Üblicherweise als Coverband-Trio, tritt „Wyborny“ auf dem Weihnachtsmarkt als Duo bestehend aus Sänger Elias und Gitarrist Mika auf. Gemeinsam mit Jona am Cajon fing das Trio 2020 gemeinsam an Straßenmusik zu machen. Mittlerweile spielen sie auf Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenfeiern. Das Repertoire besteht größtenteils aus bekannten Pop-Songs, derzeit arbeitet das Trio jedoch an ihren ersten eigenen Liedern.

Gütersloher Weihnachtsmarkt, Berliner Platz, Gütersloh, Beginn: 18:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr

20.01.2024 Volker Rosin – Gütersloh

Der König der Kinderdisco

Mit seinem neuen Programm „Das Disco Krokodil “ bringt Volker Rosin, der König der Kinderdisco, alle Kinder zum Singen und Tanzen. Auf inzwischen über 40 Jahre Bühnenerfahrung kann der Musiker und Entertainer bereits zurückblicken. Mehr als 6 Millionen Tonträger belegen seinen Erfolg bei seinem jungen Publikum und machen ihn zu einem der erfolgreichsten Kinderkünstler Deutschlands.
In seiner Show wird gesungen, getanzt, gehopst und getrampelt. Dabei ist immer absolutes Mitmachen angesagt. Und natürlich hat er auch seine neuen Hits „Die Kuh Mathilde“, „Baby Hai“ und „Mama Laudaaa“ im Gepäck. Daneben dürfen die beliebten Klassiker „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“, „Das singende Känguru“ und „Das Lied über mich“ nicht fehlen.

Bei seiner Kinderdiscoparty folgt Hit auf Hit. Kein Körperteil bleibt ruhig und einige Kinder dürfen sogar auf die Bühne, um mit Volker Rosin persönlich zu singen. Dabei sind viele Eltern selbst schon mit den Songs von Volker Rosin aufgewachsen und erfreuen sich an den Liedern ihrer Kindheit. Das ist Party pur! Im Finale erwartet das Publikum dann „Ki.Ka Tanzalarm“, „Das Disco Krokodil“ und die unverwüstliche „Feuerwehr Gymnastik“. Sein Mut-Mach-Lied „So wie du bist“ ist dabei der emotionale Höhepunkt des Programms.
Was macht Volker Rosin so unverwechselbar? Seine Freude beim Umgang mit den Kindern ist immer spürbar und authentisch. Auch nach über 40 Jahren ist sein Live- Programm stets spontan – und immer auf Augenhöhe mit den kleinen Konzertgästen. Dass er nach seinem Konzert noch ausgiebig für Autogrammwünsche und Fotos inmitten seiner kleinen Fans zur Verfügung steht, ist für ihn
selbstverständlich.

Einlass: 15:00 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr

VVK pro Nase: 12,00 €
AK pro Nase: 15,00 €

Es handelt sich um Stehplatz-Karten.

Weberei, Bogenstr. 1-8, Gütersloh, Beginn: 16:00 Uhr

1 5 6 7 8 9 24