Kategorie: Live Musik
Hier finden Sie Termine zum Thema Live-Musik
24.02.2024 Sahnemixx – Das Beste von Udo JĂĽrgens – SchloĂź Holte – Stuckenbrock

„Das wahre Gesicht zeigt Musik nur, wenn sie live gespielt wird …“ (Udo JĂĽrgens)
SahneMixx präsentiert „Das Beste von Udo Jürgens“ in einer begeisternden Show,
die das Publikum von der ersten Sekunde an mitnimmt auf eine emotionale Zeitreise, geradewegs zurück in die unvergleichliche Atmosphäre der Livekonzerte von Udo Jürgens. Orchestersound, Flügel und rotes Jacketfutter, bei SahneMixx stimmen alle Details. Und wenn Sänger Hubby Scherhag wie einst das Original zum Bademantel-Finale zurück auf die Bühne applaudiert wird, ist das Gänsehaut-Erlebnis garantiert!
Seit über 20 Jahren stellt sich SahneMixx der Herausforderung, die schönsten Lieder des Ausnahmekünstlers zu präsentieren und sein musikalisches Erbe auf den Konzert-bühnen zu bewahren. Udo Jürgens höchstpersönlich hat SahneMixx öfter getroffen und bestätigt, dass sich die Zuschauer vom ersten Ton an in ein echtes Udo-Konzert ver-setzt fühlen. Bei unzähligen Auftritten begeisterte SahneMixx das Publikum stets aufs Neue und entwickelte sich so zur Nummer 1 der Udo-Jürgens-Shows.
Foto © K. Manns
Aula am Gymnasium, Holter Str. 155b, 33758 SchloĂź Holte-Stukenbrock, Beginn: 20:00 Uhr
21.09.2024 Misch – Töne in Concert – live in Everswinkel
14.02.2024 Trefoil – Akustik-Folk Trio – Ennigerloh

Seit 45 Jahren präsentiert das Akustik-Folk Trio „TREFOIL“ mehrstimmigen Gesang, Oldies und bisweilen eigensinnige Interpretationen von Werken bekannter und unbekannter Interpreten aus Rock, Blues, Folk und Pop.
Besonderes Ohrenmerk legt „TREFOIL“ dabei auf den dreistimmigen Satzgesang. „TREFOIL“ hat sich nicht in eine musikalische Schublade stecken lassen. Es ist gerade die stilistische Vielfalt, die den drei Musikern besonders am Herzen liegt. Blues, Rock oder Pop-Interpretationen stehen neben Balladen oder A-Capella Nummern. Diese bunte Mixtur ändert Stilrichtungen, Stimmungen und Interpretationsmuster ohne Vorwarnung. „Santana“ als Akustik-Trio? Warum nicht?
„TREFOIL“ bietet ein vielfältiges Programm von A bis Z-Capella.
Hier finden sich nahtlos ruhige Balladen neben rockigen E-Gitarrenriffs.
Stücke unbekannter Interpreten, die harmonisch gut in das akustische Konzept von „TREFOIL“ passen, werden neben altbekannten Songs dargeboten, die jeder kennt und so den Zuschauer zum Mitmusiker machen.
Man kann aus sehr unterschiedlichen Intentionen heraus Musik machen. Für „TREFOIL“ ist der direkte Draht zum Publikum der entscheidende Antrieb. Die Ergebnisse dieser musikalischen Reise wurden auf der aktuellen CD „Three of a kind“ von „TREFOIL“ mit Hilfe einiger Gastmusiker zusammengefasst.
Der Ursprung dieser Musik liegt in der akustischen Tradition – an jedem Ort, zu jeder Zeit musizieren zu können und ………
je weniger Aufwand desto ursprĂĽnglicher und erlebnishafter wird Musik.
Verein Alte Brennerei Schwake e.V., Liebfrauenstraße 6, 59320 Ennigerloh, Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 10,00 €
25.04.2024 „Musik im Alten Pfarrhaus“: Matthias Kirschnereit: Beethoven pur – Sonaten und KlavierstĂĽcke – Beckum

Matthias Kirschnereit gehört zu den herausragendsten Pianisten Deutschlands. Sein Talent gibt er mittlerweile auch als Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock weiter. Der in Detmold geborene Echo-Klassik-Preisträger erschließt besonders gerne musikalisches Neuland.
„Ich suche nach der menschlichen Botschaft“, sagt Matthias Kirschnereit. „Die Komponisten haben so vieles kodiert: Schmerz, Sehnsucht, Jubel, Triviales und Verzweiflung. Meine Bewunderung wächst, je vertrauter sie mir werden. Ich lebe, fühle und leide mit ihnen.“
Auf diese Weise erzeugt er am Klavier mit „Beethoven pur“ nicht nur ein Wechselbad der GefĂĽhle in der Mondscheinsonate, sondern auch in der Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31 Nr. 2, die auch bekannt ist unter dem Namen „Der Sturm“.
Die Karten erhältst du für 23 Euro unter 02521 29-3350, buergerbuero@beckum.de, oder www.beckum.de/kartenvorverkauf.
Foto: Maike Helbig
Altes Pfarrhaus, An der Kirche 4, 59269Â Beckum, Beginn: 20.00 Uhr
07.04.2024 „Musik im Alten Pfarrhaus“: 400. Jubiläumsfestkonzert zur 800-Jahr-Feier – Beckum

Albrecht Menzel spielt die Lady Hallè/Ernst Stradivari Violine (Cremona 1709), eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben Hamburg. Er konzertiert nicht nur als Solist in der Elbphilharmonie Hamburg, sondern auch auf Einladung von Anne-Sophie Mutter an den berühmten Opernhäusern der Welt.
Zum 400. Kammerkonzert ĂĽbernimmt Albrecht Menzel in Beckum die Leitung des Detmolder Kammerorchesters. Das Detmolder Kammerorchester zeichnet sich durch seine mitreiĂźende Musizierfreude und einen lebendigen Umgang mit der Konzerttradition aus. Es ist international mit Studierenden und jungen Absolventen der Hochschule fĂĽr Musik Detmold besetzt.
Mozart und Beethoven werden die Kirche zum Klingen bringen.
Die Karten erhältst du für 23 Euro unter 02521 29-3350, buergerbuero@beckum.de, oder www.beckum.de/kartenvorverkauf.
Foto: Anne Hornemann
Altes Pfarrhaus, An der Kirche 4, 59269Â Beckum, Beginn: 20.00 Uhr
16.03.2024 The Chambers – Die Virtuosen aus Köln – Beckum

Du musst keine Weltreise unternehmen, um das Klassikkonzert eines WeltklasseOrchesters zu hören.
Beim Gastspiel vom Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ am Samstag, dem 16. März 2024, um 19.30 Uhr in der Kirche St. Stephanus kannst du klassische Musik u.a. von Vivaldi, Kreisler und Tschaikowsky erleben.
Die vom russischen Meisterviolinisten Artiom Kononov handverlesenen Musiker, die aus verschiedensten Ländern abstammend heute alle in Köln ansässig sind, treten seit dem Jahr 2015 unter dem Namen „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ auf.
Der Kontrast zwischen virtuos gespielten klassischen Originalwerken, Hits aus Film- und Popmusik sowie eigenen Arrangements von Werken, die ursprĂĽnglich fĂĽr sinfonische Besetzung komponiert wurden, ist das Markenzeichen des Kammerensembles.
Kononovs Arrangements gestatten dem einzelnen Musiker, sein Können zur vollen Entfaltung zu bringen – in einen brillant gespielten harmonischen Zusammenklang dieses einzigartigen, kleinen Orchesters. Die Panflöte, virtuos gespielt von dem Rumänen Ion Malcoci, verleiht den Konzerten eine zauberhafte Klangfarbe, besonderen Charakter und unverwechselbaren Sound. Neben der musikalischen Leitung als Konzertmeister besticht Kononov durch seine furiosen Interpretationen im Violinenspiel.
Die geniale Abwechslung innerhalb der einzelnen Werke und die ungewöhnliche Zusammenstellung der Programme vereinen sich zu einem musikalischen Feuerwerk klassischer Kompositionen, das den Zuhörer erstaunen lässt. Eigene Arrangements z.B. von Queen oder Ennio Morricone werden zu einem virtuosen Gesamtvortrag und bieten einen unverwechselbaren Hörgenuss.
The Chambers haben es sich zur Aufgabe gemacht, den musikalischen Horizont des gängigen klassischen Vortrages mit Elementen der Weltmusik zu erweitern – wobei die raffinierten, eigenen Arrangements auch bei fachlich versierten Zuhörern Aufsehen erregen.
Die Förderung des Deutschen Musikrates und der Initiative Neustart Kultur bestätigt die besondere öffentliche Anerkennung der ausgezeichneten Qualität dieses Ensembles.
Altes Pfarrhaus, An der Kirche 4, 59269Â Beckum, Beginn: 20.00 Uhr
14.03.2024 Musik im Alten Pfarrhaus: Flautando – Beckum

1820 schrieb der Vater an die damals 15jährige Fanny Mendelssohn in einem Brief: „Die Musik wird fĂĽr ihn (Felix) vielleicht Beruf, während sie fĂĽr dich stets nur Zierde, immer Bildungsmittel, GrundbaĂź Deines Seins und Tuns werden kann und soll.“ Er verwies sie damit in die Grenzen dessen, was Frauen gesellschaftlich an musikalischer Betätigung zugestanden wurde. Doch zu allen Zeiten gab es Frauen, die stark genug waren, sich zu behaupten und ihrer Begabung Ausdruck zu verleihen – sei es als Komponistin oder als Virtuosin.
Flautando, das renommierte Blockflötenquartett, spielt und arrangiert am 14. März um 20 Uhr mit mehr als vierzig Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart Werke von Hildegard von Bingen, Barbara Strozzi, Anna-Amalia von Preussen, Clara Schumann und Rachael Cogan.
Susanna Borsch, Blockflöten
Susanne Hochscheid, Blockflöten
Ursula Thelen, Blockflöten und Gesang
Kerstin de Witt, Blockflöten
Der Eintritt kostet 23€.
Kulturkartenverkauf: 02521 29-3350
Ticketservice/Online-Kartenverkauf: www.beckum.de/kartenvorverkauf
Altes Pfarrhaus, An der Kirche 4, 59269Â Beckum, Beginn: 20.00 Uhr
02.03.204 Liederabend mit Willi Kliewe: Best of Udo JĂĽrgens – Beckum

Ich war noch niemals in News York
Best of Udo JĂĽrgens
Liederabend mit Willie Kliewe
Wann?
Samstag, 2 März 2024 um 18 Uhr
Wo?
Ev. Gemeindehaus an der Christus-Kirche, Nordwall 40 in Beckum
Eintritt
15 Euro
Einlass ab 17:30 Uhr
Vorverkauf
Buchhandlung Holota, NordstraĂźe 41, 59269 Beckum
Ev. GemeindebĂĽro, Nordwall 40, 59269 Beckum
Willie Kliewe, 0171/715 6942
Altes Pfarrhaus, An der Kirche 4, 59269Â Beckum, Beginn: 18.00 Uhr
22.02.2024 Reihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ – Beckum

Die Oboistin Katharina Andres, der Klarinettist Ernst Schlader und der Cembalist Wolfgang Brunner widmen sich mit Barockklarinette, Barockoboe, Oboe da Caccia, Blockflöte, Diskant-Chalumeau, Bass-Chalumeau, Basson du Chalumeau und Cembalo barocken Werken von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner und Gottfried Finger.
Als Premiere in Deutschland wird eine Sonate für Chalumeau und Basso Continuo aus dem Umfeld des exzentrischen Geigers und Komponisten Francesco Maria Veracini zu hören sein, die erst kürzlich von Ernst Schlader im Archiv des Wiener Musikvereins wiederentdeckt wurde.
Der Eintritt kostet 23 Euro.
Kulturkartenverkauf: 02521 29-3350
buergerbuero@beckum.de
Ticketservice/Online-Kartenverkauf:
www.beckum.de/kartenvorverkauf
Altes Pfarrhaus, An der Kirche 4, 59269Â Beckum, Beginn: 20.00 Uhr