Seit dem Jahr 2000 gibt es die „Woche der kleinen Künste“. Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte, um die uns viele in der Region beneiden. Fünf Tage lang verwandelt sich einer der spannendsten Plätze Güterslohs in ein kulturelles Wohnzimmer. Er wird Treffpunkt von Musikliebhabern unterschiedlicher Stilarten. Zum Treffpunkt von Freunden aus nah und fern. Immer wieder gelingt es, Neugierde zu wecken und beim Publikum Horizonte für Hörgewohnheiten zu erweitern. Hier trifft Überraschendes auf Bekanntes. Stilistische Vielfalt verwandelt den Platz in musikalische Bilderwelten. Mal laut, mal leise, mal mit Gänsehautfeeling. Weltmusikalische Abenteuer und ungewöhnliche Instrumente finden hier genauso ihren Platz wie eine klassische Bluesband oder eine stimmgewaltige Brass-Formation. Nachwuchs- und arrivierte Künstler geben sich die Ehre. Auf höchstem Niveau. Die Liste der aufgetretenen Künstler ist bemerkenswert. Dieses Sommerfestival hat sich einen Namen gemacht bei nationalen aber auch internationalen Künstlern.
Hallo Freunde der gepflegten Rock Cover-Musik Am Samstag den 23.09.23 haben wir das Vergügen mal wieder den Dublin Road Irish Pub zum Kochen zu bringen. Yeehaa, das wird wieder ein riesen Spaß und´n geiler Gig.
Also, kommt vorbei und habt´ne richtig dufte Party mit uns. Wir freuen uns auf Euch…! Peace und´n rockiger Gruß, eure Mr.Nice Guys Tickets gibts direkt im Pub. Vorverkauf 12€, Abendkasse 15€ Beginn: 21:00 Uhr
Die Show vom 23.09.23 wird auf den 22.09.23 vorverlegt und findet nun in der Stadthalle Soest statt.
Die Konzerte von REMODE sind aufwendig gestaltete und mitreißende Rockshows. Über die LED-Wall flimmern auf die Musik abgestimmte Visuals und die Band liefert eine raue Liveshow ab. Auf der Setlist fehlt natürlich keiner der großen Depeche Mode-Hits: von „People Are People“, „Personal Jesus“ und „Wrong“ bis hin zu „Just Can’t Get Enough“ und „Enjoy The Silence“ bleibt kein Wunsch unerhört.
Bei Konzerten von REMODE kommen garantiert nicht nur eingefleischte Depeche Mode-Fans auf ihre Kosten. Hier hat jeder Musikfan seinen Spaß, der energetische Livemusik liebt.
MICKIE KRAUSE – Christmas-DANCING-Tour 2023 powerd by Elten
Endlich ist es wieder so weit – Mickie Krause DER Mallorca-Star geht wieder auf große Live-Tour und natürlich wie immer mit seiner begnadeten Liveband „RÜTTMUSS“, die ihn schon seit vielen Jahren begleitet.
DIE „Christmas Dancing Tour 2023“ mit Mickie Krause und seiner Band – DAS legendäre Event zum Jahresabschluss in Gütersloh am 15. Dezember!
Endlich können wir wieder eine Tour ankündigen, ohne Angst zu haben, sie verschieben oder gar ausfallen zu lassen. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen, dieses Live-Spektakel in diesem Jahr wieder passieren zu lassen.
Mallorca, 10. Mai 2023 – Mickie Krause, der unverwechselbare König der Playa und des Partyschlagers, kündigt voller Stolz die diesjährige „Christmas Dancing Tour“ an. Wie immer wird er auch dieses Mal wieder bewusst auf Computer, Tänzer*innen, komplexe Videoeinspielungen und anderen Hokus-Pokus verzichten. Zum einen ist das dafür benötigte Equipment gerade komplett mit Helene Fischer unterwegs. Zum anderen kann er so elegant den Fokus auf die Performance, sein außergewöhnliches musikalisches Talent sowie die unerschöpfliche Power der gesamten Truppe richten. Seine Band „RÜTTMUSS“, die ihn schon seit vielen Jahren live begleitet, wird mit Elute an den Drums, Chris Erbse an den Klaviaturen und Amaretto am Bass wieder mal in gewohnter Manier abliefern! Neu dabei ist Chris Petrich, der dem bedenklichen Himmelfahrtskommando mit seiner Gitarre ohne Furcht entgegensieht.
Wer einen dieser seltenen Abende mal erlebt hat weiß – laut, lustig, schräg, unberechenbar, atemberaubend, grazil – das sind nur einige der Attribute, die die Auftritte von Mickie Krause mit seiner Band stets auszeichnen.
Die Setlist der „Christmas Dancing Tour 2023“ greift auf 25 Jahre Mickie Krause zurück und dürfte wieder mal knallen wie ein Feuerwerk, gespickt mit Hits wie: „Eine Woche wach!“, „Geh mal Bier hol’n!“, „Nur noch Schuhe an!“, „Jan Pillemann Otze!“, „Nie mehr Alkohol-freie Getränke!“, „Ich bin solo!“, „10 nackte Frisösen!“, „Mich hat ein Engel geküsst!“, … quasi HEINOS Playlist rauf und runter.
Viele Songs in bisher ungehörten Versionen, launige Überraschungen und – das gab es noch nie: Titel, die der Vollblut-Entertainer bisher nie live performt hat.
Mickie Krause selbst äußerte sich begeistert über die bevorstehende Tour: „Ich freue mich wahnsinnig darauf, mal wieder live mit Band auf Tour zu gehen! Auftritte mit meiner Band mag ich immer sehr, … dann bin ich mal nicht der Einzige auf der Bühne, dem ein Fehler passieren kann. Es wird wieder eine unglaubliche Party, die ich dieses Jahr mit meinen Fans feiern werde – also, ran an den Speck und Spaß haben!“
Die „Mickie Krause – Christmas Dancing Tour 2023″: Von der ersten Note bis zum letzten Akkord – eine einzigartige Mischung aus Party-Schlager, Pop, Rock, Reggae und Dreivierteltakt am 15. Dezember in Gütersloh.
Mickie Krauses bestechender Beweis dafür, wieso er zu den beliebtesten Künstlern Deutschlands gehört.
Seit 2020 haben ‚taumel‘ 3 Alben veröffentlicht und sind nun erstmals live unterwegs! Die Band spielt langsame, psychedelische, bluesrockige Instrumentalmusik in Quartettbesetzung. Der Klang scheint wie aus dem Nebel zu kommen oder zwischen Tag und Nacht, Schlaf- und Wachzustand zu existieren, wobei die Leere eine genauso wichtige Rolle zu spielen scheint wie die geballte Klangwucht zu der sie sich plötzlich entfaltet. „Es ist die Musik der Gebliebenen, die sich noch nicht von der Dunkelheit und der Zerstörung haben vertreiben lassen. Künstlerisch anspruchsvoll malt die Band ein fantastisches Bild aus unzähligen Schwarztönen. Und so spielen taumel ihre Lieder und schaffen ein perfektes Ambiente für die Ära nach dem Zusammenbruch.“ (Betreutesproggen) Weitere Infos über Taumel.
Sven Pollkötter, Drums Manuel Viehmann, Trompete/Flügelhorn Boris Nicolai, E-Gitarre Jakob Diehl, Keys
Einlass: 19:00 Uhr Start: 19:30 Uhr VVK: 15,00 € AK: 17,00 € Die Veranstaltung ist bestuhlt. Freie Platzwahl.
RANDALE sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai 2022 erscheinenden Album „Sandkastenrocker“ sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen.
Sie haben die Corona-Pause gut genutzt. Über 1200 Anrufe bei Geburtstagskindern, Konzerte unter Corona-Bedingungen und eine Tour durch die Gärten von 140 Kitas waren starke Zeichen in besonderen Zeiten.
Und neue Songs für das 12. Album sind entstanden. Die Mischung ist bewährt. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco sind dabei.
Garrelt, Marc, Christian und Jochen können kaum abwarten, die neuen Lieder kombiniert mit den Hits der Band auf die Bühne zu bringen.
„The Grassy Fields“ – das sind sechs Musikerinnen und Musiker aus Bielefeld und Gütersloh, die seit langem in der hiesigen Musikszene aktiv sind und in Formationen wie „Moiren“ oder „Six Steps to the Bar“ ihren Beitrag zur Popularisierung der irischen Folkmusik auch beim ostwestfälischen Publikum (keine leichte Aufgabe!) geleistet haben. Vorgetragen auf traditionellen Instrumenten wie Fiddle, Cittern und Knopfakkordeon im Zusammenspiel mit Tin Whistle und Kontrabass und bereichert durch die kraftvoll-melodische Stimme von Leadsängerin Ingrid Tölle hat die Musik der „Grassy Fields“ in all den Jahren nichts von ihrem Zauber verloren. Irland, das Land am westlichen Rande Europas, hat in seiner Geschichte schwere durchgemacht, und nicht alle Einwohner fanden immer Brot und Arbeit. So sind Auswanderung, Verlust von geliebten Menschen und unerfüllte Liebe große Themen, auch in den Balladen. Trotz alledem haben sich die Iren ihre Geselligkeit und Fröhlichkeit bewahren können. Diese Mischung aus Melancholie und Fröhlichkeit ist es, die die irische Musik so besonders macht. The Grassy Fields möchte euch damit auf die grüne Insel entführen und euch die irische Kultur näherbringen. Also hoch die Tassen, auf vier gezählt und los geht’s mit dem ersten Jig…
Warnhinweis: Irland macht süchtig! So sind auch die Mitglieder von The Grassy Fields Christian Biermann (Violine), Ingrid Tölle (Gesang, Percussion), Ika Timmer (Banjo, Akkordeon, Flöte), Theo Timmer (Cister), Birgit Lienenlüke (Flöten), und Udo Kotulla (Bass, Gitarre) vom Irland-Virus befallen. An diesem Abend wird der englische Gitarrist und Sänger Chris Broadhead als Gastmusiker The Grassy Fields unterstützen und ihr Programm um englische Folksongs erweitern.