21.10.2023 Rock – The Opera – Bielefeld

Rock the Opera – mit den größten Hits von Pink Floyd, Queen, Deep Purple, Metallica, AC/DC, u.a.

Dirigent Friedemann Riehle gelingt das Unmögliche: Eine perfekte Verbindung von Klassik und Rock.

Die Übertragungen und Interpretationen vereinen die Atmosphäre und die Kraft der Originalsongs mit einer einzigartigen Leidenschaft und dem großartigen Klang eines Sinfonieorchesters und gelten unter Rockfans als wegweisend.

Highlights der Setlist:

Pink Floyd – Comfortably Numb, Wish You Were Here,

Queen – Somebody To Love, Under Pressure,

Metallica – Nothing Else Matters,

AC/DC – Thunderstruck, Deep Purple – Highway Star

und viele weitere…

The Symphonic Rock Orchestra

Vocals: Giacomo (IT), Leanne Jarvis (GB), Maky (CZ)

Guitars: Rony Janecek

Ltg.: Friedemann Riehle

Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstr. 16, 33615 Bielefeld, Beginn 20.00 Uhr

Tickets
Eventime.de

17.11.2023 Hot `n` Nasty Konzert – Blues und Rock – Bielefeld/Brackwede

Am 17.November kommt die erste Liga der deutschen Blues- und Rockszene nach Brackwede.

Der Gewinner des deutschen Blues Award 2020 in der Kategorie ‚Beste Band‘ heißt Hot’n’Nasty und kommt in die Scala nach Brackwede.
Die Kritiker sind sich einig:„Hot n Nasty sind mit Abstand einer der stärksten Bluesrock-Bands in unseren Breiten.“

schrieb Guitar in 2021. Musicreview schreibt: „Hot n Nasty kann sich locker mit den führenden Blues-Rockern der ganzen Welt messen“

Karten zum VVK Preis von € 19,50 gibt es ab sofort online unter https://culturkonsum.org/shop/2023-hotnnasty . Die Karten sind begrenzt, denn in der Scala am Treppenplatz herrscht Wohnzimmer-Atmosphäre.
Freitag 17. November 2023 20 Uhr – Scala Brackwede, Treppenstraße 2-4, Bielefeld

14.10.2023 Konzert in der Kirche – Pelkum

Northern Light nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise von Irland über Schottland bis Skandinavien. Mit ihrem orchestralen Sound und ihrem tief im Irish Folk verwurzelten virtuosen Zusammenspiel präsentieren die vier Vollblutmusiker ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erzählen mitreißende Songs von irischen Heldinnen aus längst vergangenen Tagen, mal entführen schnelle Polskas nach Schweden – im nächsten Moment vereint die Band die Folktraditionen zu etwas ganz Neuem.

Veranstaltungsort
Jakobus-Kirche – Ev. Kirchengemeinde Pelkum-Wiescherhöfen, Pelkumer Kirchpl. 1, Hamm

Beginn: 20.00 Uhr

13.10.2023 Konzert in der alten Post – Drensteinfurt

Northern Light nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise von Irland über Schottland bis Skandinavien. Mit ihrem orchestralen Sound und ihrem tief im Irish Folk verwurzelten virtuosen Zusammenspiel präsentieren die vier Vollblutmusiker ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erzählen mitreißende Songs von irischen Heldinnen aus längst vergangenen Tagen, mal entführen schnelle Polskas nach Schweden – im nächsten Moment vereint die Band die Folktraditionen zu etwas ganz Neuem.

Veranstaltungsort
Bürgerhaus „Alte Post“ Drensteinfurt, Mühlenstraße15, Drensteinfurt
Beginn: 20.00 Uhr

07.&08.10.2023 Caloé – Harsewinkel

Liebe Jazzfreunde,

nach den fantastischen Konzerten am letzten Wochenende, machen wir am 07.10 und 08.10 mit einer Sonderveranstaltung weiter.
Der Jazzclub Harsewinkel e.V. präsentiert eine exklusive Sonderveranstaltung mit der talentierten Pariser Sängerin und Komponistin Caloé und ihrem Quartett. Dies ist eine Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Caloé hat 2020 ihr beeindruckendes Debütalbum „Saisons“ veröffentlicht und beeindruckt mit ihrer vielseitigen Begabung. Ursprünglich als Opernsängerin ausgebildet, hat sie sich auf die Jazzgeige spezialisiert und bereiste mit der Hot Sugar Band die Straßen Europas, bevor sie ihre Leidenschaft für das Singen entdeckte. Caloé singt auf Französisch, Englisch und sogar Portugiesisch und verzaubert dich mit einer faszinierenden Mischung aus Jazz, Chanson und Weltmusik.
Caloé unternahm eine musikalische Reise, um die Wurzeln des Jazz in New York und New Orleans sowie die Geburtsstätten des Sambas und Bossa Novas in Brasilien zu erkunden. Ihre Auftritte sind geprägt von Improvisation, Interpretationen aus verschiedenen Kulturen und eigenen Kompositionen. Mit ihrer Liebe zu französischen Chansons und ihrer meisterhaften Beherrschung des „Scat“-Gesangs beeindruckt Caloé ihr Publikum auf der ganzen Welt.

Tickets für unsere Sonderveranstaltung sind sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf online erhältlich.

Datum: 7. Oktober um 19.00 Uhr und 8. Oktober um 12.00 Uhr
Veranstaltungsort: Jazzclub Harsewinkel
Tickets: 18 EUR pro Person

Wir freuen uns darauf, dich bei diesem musikalischen Highlight begrüßen zu dürfen. Sei dabei, wenn Caloé und ihr Quartett die Bühne zum Beben bringen und uns mit ihren faszinierenden Klängen verzaubern.

Mit jazzigen Grüßen,
Dein Jazzclub Harsewinkel e.V. 

07.10.2023, 08.10.2023

14.10.2023 Brings Live 2023 – Münster

Brings

Das Publikum erwartet eine energiegeladene Bühnenshow voller Höhepunkte, denn keine Band im deutschsprachigen Raum verausgabt sich mehr und lässt die Zuschauer unmittelbarer an ihrer Musik teilhaben wie BRINGS. Über 2 Stunden Rockmusik vom Feinsten und in Szene gesetzt mit einer aufwendiger Ton- Lichttechnik. Sie füllen die großen Hallen und haben schon das Rhein Energie Stadion in Köln mit 50.000 Zuschauern ausverkauft. Seit mehr als 25 Jahren rocken sie die Bühnen dieser Republik, ihre Live Performance ist legendär und ihre Mega-Hits („Halleluja“, „Polka, Polka, Polka“, „Superjeilezick“) elektrisieren Menschen aller Generationen. Die heimischen Fans der Kölner Kultband dürfen sich jetzt auf ein Live-Konzert freuen. Am Freitag dem 15.09.2023 gastieren Peter Brings (Gesang, Gitarre), Stephan Brings (Bass, Gesang), Kai Engel (Keyboard, Gesang), Harry Alfter (Gitarre, Gesang) und Christian Blüm (Schlagzeug) ab 19:30 Uhr in der Stadthalle in Werl. Wer die fünf Leib-und-Seele-Musiker in den vergangenen Jahren bei ihren viel umjubelten Auftritten erlebt hat, weiß, dass BRINGS zu der Region eine ganz besondere Beziehung hat. Bandchef Peter Brings bringt es auf den Punkt: „Wir spielen seit ein paar Jahren regelmäßig in dieser tollen Region – Brings und Delbrück, das passt einfach.“ Zum Konzert-Repertoire gehören neben den eingangs erwähnten Titeln auch Songs, wie „Su lang mer noch am Lääve sind“, „Poppe, Kaate, Danze“, “Kölsche Jung“, „Man müsste nochmal 20 sein“ und „Liebe gewinnt.

Die von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so ziemlich alle Hochs und Tiefs erlebt, die man als Musiker erleben kann. Ende der 1990er hatte die Band mit den berühmten Vätern (neben Rolly Brings sind das Gesangslegende Tommy Engel und der Politiker Norbert Blüm) ihre besten Jahre schon vermeintlich hinter sich. Dann gelang ihnen im Jahr 2000 mit „Superjeilezick“ das, was man gut und gerne als Sechser im Lotto bezeichnen kann. Diese zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden und gehört mittlerweile weit über den Karneval hinaus zu den populärsten Songs Kölscher Mundart überhaupt. Dank „Superjeilezick“ öffneten sich für Brings Tür und Tor in der närrischen Hochburg Köln. Für die Band begann eine neue Zeitrechnung samt einem rundum gelungenen Imagewandel.

Dann ging es eigentlich Schlag auf Schlag. Kaum eine Karnevalssession in den letzten Jahren ist ohne einen neuen Stimmungshit von Brings ins Land gezogen. „Poppe, Kaate, Danze“ (anfänglich noch als Skandalnummer gehandelt, mittlerweile eine der ganz großen Zugnummern der Band), „Su lang mer noch am Lääve sin“, “Halleluja”, Dat is Geil“,oder auch das stets rührseligen Stimmungsaufruhr auslösende „Mama, wir danken dir“ sind klingende Beweise, wie gut Brings die Befindlichkeiten und Seelenlagen ihrer Mitmenschen kennen. Einen absolut guten Riecher haben sie auch für originelle Coverversionen entwickelt: „Man müsste noch mal 20 sein“ (die Adaption des 50er-Jahre-Hits vom Kölner Urgestein Gerhard Jussenhoven) und dem Zarah-Leander-Evergreen „Nur nicht aus Liebe weinen“ haben sie mit Schmackes neues Leben eingehaucht. Dabei verstehen sie es aufs Beste, Zigeunermelodien, Polkas und anderen folkloristischen Zündstoff nahtlos in ihre eigenen Songs einzubauen und mit der Wucht von Rockmusik zu verstärken. „In einem Karnevalsset versuchen wir, in einer halben Stunde die Essenz von einem Konzert wiederzugeben. Wir wollen den Leuten Lust darauf machen, doch mal vorbeizukommen und sich ein richtiges Konzert anzugucken“, sagt Peter Brings, der sich mit seinen Mannen, mit energiegeladener Bühnenperformance und unermüdlicher Livepräsenz auf bundesweiten Tourneen und Festivals und auch im Karneval in jede Performance mit Leib und Seele reinhängt: Keiner schwitzt lauter, keiner verausgabt sich sichtbarer, keine Band im deutschsprachigen Raum lässt die Zuschauer auf Konzerten fühlbarer und unmittelbarer an Ihrer Musik teilhaben. Brings haben noch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Dass sie bisweilen mit ihren Songs auch angeeckt sind, hat sie letztendlich nur noch populärer gemacht.

Veranstaltungsort
Jovel, Albersloher Weg 54, Münster, ab 20.00 Uhr

Tickets: eventim.de

13.10.2023 Hänk & Tänk Abschiedskonzert – Bürgerzentrum – Ahlen

Echte Stimmungsgaranten sind Hänk & Tänk, die auf vielen großen und kleinen Bühnen in den vergangenen Jahren auf ein begeistertes Publikum trafen. Am Freitag, dem 13. Oktober werden sie ab 20.00 Uhr in der Kneipe der Schuhfabrik zum letzten Mal ihre Fans beglücken, denn danach machen sie Schluss.

Die zwei Ahlener Musikeroriginale Dennis Hadrika und Carsten „Castor“ Przyluczky sind nicht nur begnadete Musiker, sondern produzieren auch CD´s von vielen Bands der Region. Als Hänk & Tänk wollten sie in erster Linie Spaß haben und deftige Rocksongs und tanzbare Pophits zu einem schnörkellosen Set zusammenstampfen. Coversongs von Down über die Foo Fighters bis hin zu Justin Timberlake und Lady Gaga leiten das Publikum unplugged durch den Abend. Der Mitgröhlfaktor kommt wie immer nicht zu kurz, auch wenn am Ende sicherlich das ein oder andere Tränchen des Abschiedsschmerzes aus dem Auge kullern wird.

Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich die Musiker. Mehr Infos unter www.schuhfabrik-ahlen.de 

09.11.2023 Irish Folk Festival 50 years living the dream – Delbrück

In seiner 50. Auflage ist das Irish Folk Festival womöglich die dienstälteste Tourneeveranstaltung Europas.
Auf die Frage wie es jemanden geht, hört man in Irland oft: „Living the dream“. Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorn, hat Ideale und ist dabei, seine Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der „living tradition“ innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren „Living the dream“-Sound von heute zelebrieren.

Cathal Murphy ist beim IFF kein Unbekannter. Sein lässiges und gut abgehangenes Gitarrenspiel passt wunderbar zu seiner tiefenentspannten Stimme. Wer an zu hohem Blutdruck leidet, der wird nach ein oder zwei seiner Songs diesen auf Bestwert gesenkt haben. Cathals Songs sind einfach Baldrian für die Seele.

Die jungen Damen von Briste haben jede Menge spannende Ideen für raffinierte Gesangsarrangements und pfeilschnelle Instrumentals. Emma, Alison, Joanna und Mary leben nach dem guten alten Sprichwort „Scherben bringen Glück“. Ihre Musik ist positiv und erfrischend. Der Briste Sound hat eine heilende Wirkung. Sie sind einfach „the ladies they could not break“.

In Dallahan‘s Kompositionen schlummert Sprengkraft, die etwas völlig Befreiendes auslöst. Die Zuhörer können sich auf ein musikalisches Feuerwerk freuen, das auch Glanzlichter der Balkan Musik und amerikanischen Roots hat. Jazz, Funk, Pop verbinden sich organisch mit den traditionellen Themen. 

Stadthalle Delbrück, Bokerstr. 6, Delbrück, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr

Tickets: https://ticketing16.cld.ondemand.com

10.02.2024 Abba Gold: Time of your Life – Rheda-Wiedenbrück

Abba Gold: #Time of your Life

The Concert Show

You can dance -You can jive – Having the time of your life.. (ABBA in Dancing Queen)

Having The Time  Of Your Life – die legendäre Textzeile ist Programm und sie ist der Titel der neuen Tournee  von  ABBA GOLD – The Concert Show,  dem ABBA Konzertshow Klassiker des Produzenten Werner Leonard.

Seit nunmehr fast zwanzig Jahren lockt die Show ihre Liebhaber in die deutschen und europäischen Konzerthallen. Unfassbare 50 Jahre nach Gründung von ABBA und im ersten Jahr nach dem kulturellen Pandemiestillstand ist die Sehnsucht riesig und dazu ebenso die Erlösung, die die Fans weltweit ergriffen hat, jetzt endlich wieder ihre ABBA Concert Show live erleben zu können.

Denn ABBA Musik ist gefühlte, in Erinnerung gegossene und in Musik verwandelte Liebe.

Time Of Your Life besagt nichts anderes, dass ABBA Fans musikverliebt auf ihre Erinnerungen der Vergangenheit zurückblicken, aber gleichzeitig auch mit genau diesen bedeutsamsten musikalischen Erinnerungen ihre Zukunft weiterspinnen. 

Deshalb ist die Musik von ABBA auch ein Versprechen. Sie feiert das Leben, feiert die Musik, feiert die unsterblichen Lieder. Denn was alle Menschen in der „Time Of Their Life“ mit ABBA Musik erlebt haben, bleibt für immer in Herz und Seele der Fans. 

Dies alles bringt heute ABBA GOLD – the Concert Show #Time Of Your Life – Tournee 2023-24 zurück auf die Konzertbühnen und lässt die ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen. Agnetha, Anna–Frid, Benny und Björn hatten mit ihrer Mischung aus eingängigen und zugleich raffinierten Melodien nicht nur einzigartige Pop Musik erschaffen.

Sie erfanden stilprägend den „Sound für Generationen“ – einen Sound, der bis heute zeitlos und relevant den Menschen in allen Lebenslagen ihre musikalischen Träume erfüllt.

ABBA GOLD – The Concert Show präsentiert diesen Sound mit Superhits wie Waterloo, Thank you for the Music, Mamma Mia, Super Trouper, Dancing Queen, Chiquitita, Fernando und so viele mehr.        

Die in ihrer Perfektion beeindruckende Show bietet auch 2023-24 den Fans wieder eine fantastische ABBA Erfahrung voller Hits, Freude, Spaß und neue & alte Erinnerungen an die beste „Time Of Your Life“. Sie bietet allen die Gelegenheit, ein Teil der unvergesslichen ABBA-Ära zu werden.

ABBA GOLD – The Concert Show ist ein Erlebnis für alle Generationen, die eine Nacht voller guter Musik und Unterhaltung suchen.

Einlass: 19 Uhr

Datum:10. Februar 2024

Uhrzeit:20:00 – 22:30 Uhr

Stadthalle, Hauptstraße 120, 33378 Rheda-Wiedenbrück

1 16 17 18 19 20 24