MUDFINGER – Stoner Rock aus dem Westerwald Mudfinger ist mehr als ein reines Musikprojekt fĂŒr uns. Es ist das kreative Ventil fĂŒr vier Personen und dient der Projektion des Tageswahnsinns in Musik. DarĂŒber hinaus ist MUDFINGER der Schwerpunkt, um den sich jeder von uns dreht, und dient der individuellen Projektion von Musik und Kunst. Das Finden der passenden Struktur, dem richtigen Riff, der passenden Asymmetrie sind zu den tragenden Elementen geworden, mit denen wir unsere Vorstellung umsetzen, wie gute Musik klingen sollte. Das Arbeiten, Streiten, Entdecken und Lösen musikalischer gordischer Knoten ist zudem eine Passion, der wir alle nachgehen; ferner glauben wir, dass wir etwas miteinander teilen, was ĂŒber die Grenzen einer normalen Freundschaft hinaus geht. Es ist unser erklĂ€rtes Ziel, eben die Essenz unserer KĂŒnste auf das Publikum zu ĂŒbertragen, wann immer wir live auftreten.
Nach unserer begeistert aufgenommenen Premiere auf dem Schiffshebewerk Henrichenburg Weihnachtsmarkt im letzten Jahr freuen wir uns sehr, auch am ersten Advent-Wochenende 2023 die stimmungsvolle Veranstaltung retro-romantisch INDOOR im HafengebĂ€ude (sowie ggf. auch im AuĂenbereich) zusĂ€tzlich bereichern zu dĂŒrfen!
Bitte notieren Sie sich in Ihre Kalender: 1. Adventswochenende, 02. – 03.12.2023
Im Dezember 2023 geht unser Adventszauber in die zweite Runde und wir freuen uns schon riesig.
Was im vergangenen Jahr aus einer spontanen Idee heraus entstand, wurde zu einer wunderschönen gemeinsamen Zeit fĂŒr groĂe und kleine GĂ€stInnen, unsere kreativen Aussteller und die ganze Woodways-Familie.
Auf unserem Flyer schrieb ich “der vielleicht gemĂŒtlichste Weihnachtsmarkt” – denn wenn ich einen Weihanchtsmarkt veranstalten wĂŒrde, dann so, wie ich ihn mir selbst als Besucher vorstellen wĂŒrde. -Mit jeder Menge GemĂŒtlichkeit, wenig kĂŒnstlichem Licht, vielen Fackeln und Kerzen, keine blickenden Lichterketten, dafĂŒr gemĂŒtliche Sitzecken, wĂ€rmende Feuerstellen und Feuertonnen, ruhige Musik und ansprechende Dekoration und natĂŒrlich fair und nachhaltig. Eben so, dass es zu unserm Hofladen-Konzept und hier zum Woodways passt.
Also laden wir euch auch in diesem Jahr wieder ein, zu einer kleinen Weihnachtszeit auf dem Holzweg. Zum gemĂŒtlichen Beisammensein, zum GlĂŒhwein an der Feuertonne, zum Stockbrot rösten mit den Kindern, zu sĂŒĂem und herzhaften Genuss, dazu unsere kreativen Selbermacher*Innen an ihren individuellen StĂ€nden kennenzulernen, und natĂŒrlich zum Besuch in unserem wunderschönen und weihnachtlich geschmĂŒcktem Woodways LĂ€dchen.
Was sich verĂ€ndert, ist dass wir in diesem Jahr eben mit einem kleinen Vorverkauf arbeiten. Warum wir das machen? Damit alles so schön gemĂŒtlich und besonders bleiben kann, mĂŒssen wir dafĂŒr sorgen, dass der Hof, die ParkplĂ€tze und die Kreuzung zu unserer Einfahrt nicht ĂŒberfĂŒllt sind. Niemand will sich nur noch von rechts nach links schieben lassen und keine Zeit mehr haben, in Ruhe an einem Stand zu stöbern, sich zu unterhalten etc. Wir hoffen hier auf euer VerstĂ€ndnis.
Beim Einlass erhaltet ihr von unserem Team einen kleine Einladung fĂŒr einen GlĂŒhwein oder einen alkoholfreien Apfelpunsch. ZusĂ€tzlich geht ein Teil von jedem Ticket an die Kinderonkologie der Uniklinik in MĂŒnster. Wenn ihr mögt, habt ihr zusĂ€tzlich die Chance etwas am GlĂŒhweinstand oder bei uns im LĂ€dchen zu spenden. Genauere Infos hierzu folgen noch ĂŒber unseren Instagram Kanal. Woodways_Hofladen.
FĂŒr eure Kids bis einschlieĂlich 15 Jahre, benötigt ihr kein Ticket. Wir freuen uns riesig auf diese schöne Zeit hier, gemeinsam mit euch und geben alles, fĂŒr ein gemĂŒtliches erstes Adventswochenende.
Liebe GrĂŒĂe Markus und Melanie Rielmann, mit der ganzen Woodways-Familie
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Konzert des Symphonieorchesters “Lords of the Sound” ein, bei dem Sie in die Welt von Mittelerde eintauchen und die zauberhafte Musik aus dem Film “Der Herr der Ringe” genieĂen können.
Das Symphonieorchester unter der Leitung des berĂŒhmten Dirigenten Shahroh Fatkhizadeh wird die besten StĂŒcke aus dem Soundtrack sowie Ăberraschungen fĂŒr echte Fans prĂ€sentieren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Live-AuffĂŒhrung legendĂ€rer Melodien zu hören, die faszinieren und inspirieren!
Das Konzert findet am 28.02 erstmals in Hamm, in den Zentralhallen Hamm, um 20:00 Uhr statt. Reservieren Sie sich Ihr Ticket ĂŒber den Link.
Am Freitag, den 30.08.2024 prĂ€sentiert die PottÂŽs Brauerei die international gefeierten Metal-Heroen âBEYOND THE BLACK” auf der Sparkassen-WaldbĂŒhne im Vier-Jahreszeiten-Park in 59302 Oelde
Vom 7. bis 30. Dezember findet auf unserem GelĂ€nde in Marienfeld ein fantastischer Weihnachtsmarkt statt. DafĂŒr haben sich fantastische KĂŒnstler aus Halb-Europa angekĂŒndigt. The Living Snow Globe aus dem groĂen Britannien ist die einige herumziehende, mit Spezialeffekten gefĂŒllte Schneekugel-Show auf der Welt. Die hat den ultimativen âWowâ-Faktor und ist ein wahres Erlebnis. Der furiose Schneemann ist ein cooler Typ â er hat den Schalk im Nacken. Frostige Stimmung gibtÂŽs dank seiner heiĂen SprĂŒche nie.
In der fantastischen WeihnachtsWelt Marienfeld herrscht im Dezember eine magische AtmosphĂ€re voller Freude, WĂ€rme und festlicher Stimmung. Der gemĂŒtliche Markt lĂ€dt zum Bummeln ein, wo man kunstvoll handgefertigte Geschenke, duftende Lebkuchen und köstliche heiĂe Schokolade genieĂen kann. Das vollstĂ€ndige Programm finden Sie auf der Homepage: www.weihnachtswelt-marienfeld.de
Die Weihnachtswelt öffnet tĂ€glich seine Tore (ausgenommen 24. â 26. Dez.)
Das Paderborner Musikfestival geht in die zweite Runde und mit Kraan, Epitaph, Birth Control, Jane und Guru Guru stehen die Urgesteine dieser besonderen Musik am 16. MĂ€rz 2024 live auf der BĂŒhne! Jetzt Tickets sichern!
mit Kraan, Epitaph, Birth Control, Jane und Guru Guru
Ein Traum wird wahr: Das Whoâs Who des Krautrock kommt wieder nach Paderborn! Wenn sich BIRTH CONTROL mit zeitlosem Progressiv-Rock erster GĂŒte und ihrem unvergessenem Longplayer âGamma Rayâ, die extravaganten GURU GURU mit dem unverwĂŒstlichen âElektrolurchâ Mani Neumeier an der Schlagbude, die jazzrockigen KRAAN in ihrer Urbesetzung mit dem Bassvirtuosen Hellmut Hattler, die rockigen EPITAPH mit ihrem unverwechselbaren Twinguitarsound und JANE, eine der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Rockformationen der Siebziger, mit ausverkauften Tourneen und kultischer Fan-Verehrung, zum 2. Paderborner Krautrockfestival treffen, weht ein Hauch deutscher Musikgeschichte durch die Paderhalle. Diese nach wie vor aktiven legendĂ€ren Urgesteine des Krautrock zĂ€hlen auch heute noch zu besten Live-Acts der Musikszene.
Eine Veranstaltung von: PROROCK e.V. Paderborn Tickets: hier
Missing Piece kommt zurĂŒck in den Hoppegarden, nachdem sie dort ihr DebĂŒt auf der BĂŒhne gaben.Â
Missing Piece ist eine dreiköpfige Rockband aus Hamm, die nach formeller GrĂŒndung im Jahr 2020 und einigen Neuausrichtungen im Jahr 2022 ihre erste EP mit dem Namen âThe Doorâ veröffentlichte.
Bei ihren Konzerten besteht die Setlist meistens aus einer Mischung ihrer eigenen Songs, die musikalisch weit gefĂ€chert sind, und von Punkrock (âSurviveâ) ĂŒber Poprock (âHappy Songâ) bis hin zu EinflĂŒssen aus dem Blues (âThe Doorâ) alles zu bieten haben, und aus eher unbekannten Coversongs, die trotzdem zum Mitsingen einladen (z.B. âDonât Forget Who You Areâ von Miles Kane) bis hin zu eigenen Interpretationen von legendĂ€ren All-Timern (z.B. âYellow Submarineâ von The Beatles oder âRockinâ All Over The Worldâ von Status Quo) alles abdecken und somit fĂŒr jeden etwas bieten.
In ihrer Musik lassen sich die EinflĂŒsse und Backgrounds der drei Musiker relativ einfach wieder finden. So besticht Drummer Benedikt Kusch, der seit Kind auf alles mögliche an Metal hört und mit âPurcanityâ auch einer eigene Metalband angehört, durch eine Vielzahl an Fills und einen, fĂŒr die Musik der Band eigentlich fast schon zu brachialen aber eben dadurch auch signifikant punchigen Snaresound.
Am Bass leistet Daniel Woitaschek, welcher seit der Jugend in mehreren Schul-BigBands als Bassist aktiv war, eine sehr technische Arbeit, welche auf seine musikalischen EinflĂŒsse wie Jacob Collier und Joe Dart zurĂŒck zu fĂŒhren ist und eine klare Handschrift trĂ€gt, welche der Bassist immer wieder durch kleine und oft unbemerkte Fills bestimmt.
Zudem war er mit LeadsĂ€nger MP Jones (oder ganz bĂŒrgerlich Mike Pattberg) maĂgeblich am Songwriting der ersten EP beteiligt. Jones ist der SĂ€nger und Gitarrist der Band. Seine Zeit als Gitarrist in Bands begann 2016 in der Band âRockYourSoulâ am Galilei-Gymnasium, wo er auch seine ersten Erfahrungen damit machte, selber zu singen. Seine musikalischen EinflĂŒsse finden sich sowohl bei echten gröĂen der Rockmusik wie Richie Sambora oder Matt Bellamy als auch bei eher unbekannten KĂŒnstlern wie Des Rocs.
Zusammen werden die drei Musiker im Hoppegarden ihren ersten Gig als Headliner bestreiten, und mit vielen neuen Songs einmal mehr fĂŒr gute Stimmung sorgen.
Als Support wird die Newcomerband DEAD PIGEON den Abend eröffnen. Bei ihrem insgesamt erst zweiten Auftritt wird die fĂŒnfköpfige Band mit einer Mischung aus Pop-Punk und Rocksongs fĂŒr Stimmung sorgen, bevor Missing Piece dann gegen 21.30 Uhr die BĂŒhne ĂŒbernimmt.
Samstag, 6. April 2024, 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Eintritt: 10,- Euro (Nur Abendkasse)
âThe Rock Christmas Showâ vereint fĂŒr nur wenige ausgesuchte Veranstaltungstage die legendĂ€ren Christmas-Songs zu einer Komposition aus berauschendem Ohrenschmaus, welchen Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Hören und erleben Sie ein Showprogramm mit den absoluten Klassikern wie âLast Christmasâ, âFeliz Navidadâ, âWhite Christmasâ, âRudolph, The Red-Nosed Reindeerâ,âFrosty The Snowmanâ und und und âŠâŠ Erleben Sie musikalische Feinschmeckerein welche keine WĂŒnsche offen lĂ€sst. Mit âThe Rock Christmas Showâ wird dieses auĂergewöhnliche Event zu einem Fest aller Sinne. Lassen Sie sich von einem fantastischen Live-Programm verwöhnen und reisen Sie mit Bing Crosby und Doris Day in eine wunderschöne Weihnachtszeit! Feliz Navidad !
Donnerstag, 14. Dezember, Beginn 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Eintritt 19,- Euro
Die BĂŒhnen erstrahlen im festlichen Glanz, die Vorfreude liegt in der Luft, und der Soundtrack zur schönsten Zeit des Jahres steht in den Startlöchern! GO MUSIC prĂ€sentiert stolz die vorweihnachtliche Tournee âROCKINâ X-MASâ, die in 8 StĂ€dten NRWs Station macht.
Nach den beachtlichen Konzert-Erfolgen vor der Covid-Pandemie ist die legendÀre Weihnachts-GO
MUSIC zurĂŒck und hat ein wahrlich magisches Line-Up fĂŒr diese spezielle Weihnachtsmusik Extravaganza zusammengestellt. Die deutschen Basslegende Martin Engelien, bekannt durch seine Arbeit mit Klaus Lage, Albert Mangelsdorff und Focus und der renommierte Gitarrist Victor Smolski, GrĂŒnder von Almanac und ehemals Rage, sowie dem Lingua Mortis Orchestra, sind die kreativen
Köpfe hinter diesem grandiosen Event.
Die BĂŒhne wird von zwei absoluten Gesangsgiganten dominiert: Zeeteah Massiah und David Readman. Zeeteah, die auf Barbados geboren wurde, ist international gefeiert fĂŒr ihre unglaubliche Stimme und ihre explosiven Live-Auftritte. Sie hat mit Legenden wie Tom Jones und Robbie Williams zusammengearbeitet und in den USA sogar einen Nummer-1-Dance-Hit gelandet.
David Readman, mit seiner langen blonden MĂ€hne und der kraftvollen Stimme, bringt eine erstaunliche PrĂ€senz auf die BĂŒhne. Als Frontmann von âPink Cream 69â wurde er weltweit bekannt und veröffentlichte mit dieser Band acht Alben. Sein erstes Solo-Album âDavid Readmanâ aus dem Jahr 2007 zeigte sein Talent fĂŒr melodischen Rock, gepaart mit britischer Energie.
Der TastenkĂŒnstler Kai Weiner, bekannt fĂŒr seine Leidenschaft fĂŒr Funk, Reggae und Blues, verleiht dem Klang eine einzigartige Note. Seine Ausbildung an der Folkwang UniversitĂ€t der KĂŒnste und an der Musikhochschule Enschede ermöglichten es ihm, seine Passion zur Perfektion zu fĂŒhren.
Die Rhythmussektion wird von Micha Fromm aus Hannover, Schlagzeuger der GoGorillas und der Band Velvet Viper, vervollstĂ€ndigt. Dieses rockige Team wird von einem klassischen Trio, THE CHRISTMAS TREEO, begleitet, bestehend aus zwei Violinen und einer Viola. Diese auĂergewöhnliche Kombination wird eine vielfĂ€ltige Auswahl an weihnachtlichen Melodien prĂ€sentieren, von Johann Sebastian Bachs âAve Mariaâ bis hin zu Miley Cyrusâ âRockinâ around the Christmas Treeâ, meisterhaft arrangiert von Victor Smolski.
Freuen Sie sich auf einen aufregenden, virtuosen musikalischen Abend voller Ăberraschungen und Emotionen in der Weihnachtszeit. GO MUSICâs ROCKINâ X-MAS â Weihnachten Rockt! ist das unvorherhörbare Weihnachtserlebnis, das Sie nicht verpassen dĂŒrfen. Sichern Sie sich Ihre Tickets, bevor sie ausverkauft sind, und tauchen Sie ein in die Magie der festlichen KlĂ€nge dieser Ausnahme- KĂŒnstler. Weihnachten war noch nie so rockig und unvergesslich
Martin Engelien: Keine Frage â am Bass ist ER, der Groovemaster. Als begnadeter Bassist und Musikalischer Direktor der âKlaus Lage Bandâ begeisterte Martin Engelien bereits in jungen Jahren ein groĂes Publikum. Mit Talent und dem âbesonderen Etwasâ gesegnet, sammelte Engelien durch Zusammenarbeiten mit internationalen GröĂen wie dem Jazzgiganten Albert Mangelsdorff und Produktionen wie âTabaluga & Lilliâviele wertvolle Erfahrungen, welche er als Bassdozent seinen SchĂŒlern in Workshops vermittelt. Neben Konzerten und Live-Auftritten, arbeitet Martin Engelien zudem als Produzent und Verleger und war bisher an nahezu 200 Album und Single Produktionen beteiligt. Die Idee fĂŒr seine monatliche Kultkonzertreihe âGO MUSICâ ist Backstage bei âWetten dass?â entstanden und seitdem zu einem absoluten Publikumsliebling avanciert
Victor Smolski: Nach 15 Jahren und 10 CD-Veröffentlichungen als Gitarrist, Produzent und Komponist der deutschen Heavy Metal Band RAGE setzte Victor Smolski seine Karriere mit ALMANAC fort, eine neue Dimension des Symphonic Power Metal in Verbindung mit Klassik,
Weltmusik und der Moderne. Im MĂ€rz 2016 setzten ALMANAC mit ihrem DebĂŒtalbum »Tsar« einen erfolgreichen Grundstein und stiegen damit verdientermaĂen in die deutschen (#74) sowie die schweizer (#87) Charts ein. Sein erstes Soloalbum mit dem Titel âGuitar Forceâ wird im Februar 2023 veröffentlicht.
Freitag, 1. Dezember, Beginn 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Eintritt: 20,- / 25,- Euro.