28.10.2023 Rush Tribute mit La Villa Strangiato (I) – Ahlen BÜZ

Rush ist Kanadas wohl berühmteste Rockband. Das kreative Trio begann mit Progressive Rock mit langen Rockepen, ehe ihnen kürzere und Keyboard-lastigere Titel den Durchbruch bei einem breiten Publikum bringen. In der Folge legt sich das Kult-Trio nicht mehr fest und integriert immer wieder zeitgemäße Strömungen in seinen unverkennbaren Sound. Die individuellen fantastischen musikalischen und textlichen Fähigkeiten von Geddy Lee, Alex Lifeson und Neil Peart sind ebenso legendär wie ihre Bühnenshows.

Am Samstag, dem 28. Oktober werden La Villa Strangiato aus Italien erstmalig in der Ahlener Schuhfabrik die kongeniale Musik von Rush live präsentieren.
Wer es wagt, sich an das Material von Rush heranzutrauen, muss schon ein großes Vertrauen in sein musikalisches Können haben. Die drei Mitglieder der italienischen Band La Villa Strangiato haben genau das! Die aus Rom stammende Band, benannt nach einem alten Rush-Titel, wurde 2010 von Gabriele Ferrari und Carlo Fattorini gegründet. Seither ist es ihr Anliegen, die Songs aus der Zeit der größten Popularität von Rush, in den 70er und 80er Jahren, wieder zu beleben.

Mit ihrem neuen Programm „Different Men On Stages“ tourt die Band erneut durch Europa und wird einige Überraschungen, sowie ein besonderes Line-Up dabei haben.

Tickets sind in der Gastronomie oder im Internet events.schuhfabrik-ahlen.de im Vorverkauf für 20,-€ erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 25,-€.

Bürgerzentrum Schuhfabrik e.V., Königstraße 7, Ahlen, Beginn: 20.00 Uhr, Tickets

23.11.-07.12.2023 Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt – Dortmund

Dieser Winter wird phantastisch!
Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt kehrt zurück in den Fredenbaumpark

Was gab es 2022 nicht alles auf dem Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt im Dortmunder Fredenbaumpark zu sehen? Drachen, Ritter, Dudelsäcke, Feuerakrobaten, seltsame Steampunk-Gefährte, Piraten, Gaukler und ein „gekenterter“ Urzeit-Hai* – wie viel phantastischer kann ein Weihnachtsmarkt werden? Ganz klar: noch viel phantastischer!

Ab dem 23. November 2023 wird der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt erneut für 6 Wochen neue Maßstäbe setzen, wie gigantisch, überraschend, fesselnd, magisch, lecker, klangvoll, spannend, geheimnisvoll, lustig, kurzweilig, atemberaubend – kurz: wie phantastisch ein Weihnachtsmarkt wirklich sein kann.

Mit einem umfangreichen Programm, vielen neuen Verkaufs- und Gastronomieständen, und einigen neuen, nie dagewesenen Attraktionen stellt das PLWM-Team erneut unter Beweis, dass es sehr schwer werden wird, dem Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt den Titel „Deutschlands phantastischster Weihnachtsmarkt“ streitig zu machen.

Eine Neuerung ist dabei besonders erwähnenswert: Wer 2022 bei den Konzerten vor der großen PLWM-Bühne gefroren hat und sich selbst tanzend kaum vom wärmenden Feuer wegbewegen wollte, kann in diesem Jahr aufatmen. 2023 finden alle Konzerte auf der großen Bühne in einem gigantischen, beheizten 10-Master-Zirkuszelt statt. Alles andere wäre uns auch nicht phantastisch genug.

Und wer wird die PLWM-Bühne in diesem Jahr zum Beben bringen? Einige Überraschungen dürfen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten – es bleibt also spannend. Aber bereits die ersten Namen, die wir ankündigen können, haben es in sich.

Es startet schwarz – und zwar am Samstag, 25.11.2023: Mit ASP, Diary Of Dreams und Two Mind Collide kommen gleich zu Beginn alle Liebhaber hymnischer düsterer Klänge auf ihre Kosten.

Das volle (mittelalterliche) Rock-Brett folgt nicht einmal eine Woche später, am Freitag, 01.12.2023. Der Super-Dreiklang aus In Extremo, Finntroll und Rauhbein wird das Zelt so richtig zum Kochen bringen. In Extremo werden mit neuem Album im Gepäck sicherlich wieder eines der zahlreichen musikalischen Highlights des diesjährigen PLWM´s sein.

Dortmunder Fredenbaumpark, Markt Zugang Ticket 15,- € normal, 9,- € vergünstigt

23.11.2023, 24.11.2023, 25.11.2023, 26.11.2023, 27.11.2023,28.11.2023, 29.11.2023, 30.11.2023, 01.12.2023, 02.12.2023, 03.12.2023, 04.12.2023, 05.12.2023, 06.12.2023, 07.12.2023

28.10.2023 Jack in the Green – Enniger Pängel Anton

„Jack in the Green“ im Pängel Anton
Irish & Scottish Folk am Samstag, den 28.10.2023 ab 20.00 Uhr
Erstmalig spielt die Folkformation „Jack in the Green“ aus Gescher im Pängel Anton frischen irischen und schottischen Folk mit einer unglaublichen Vielzahl an Instrumenten. Nähere Infos können gerne unter http://www.irish-music.de eingesehen und eingehört werden.
Die Anfänge der Band gehen bis in das Jahr 1993 zurück, als aus der Begeisterung für Irish Folk die Idee entstand, sich einfach mal Instrumente zu besorgen und selbst Musik zu machen. So quälten Hermann Beeke und einige Bandmitglieder der ersten Stunde schon bald Dudelsack, Flöten und Bodhran. Mehr laut als schön, aber immer voller Leidenschaft, brauchte man etwa zwei Jahre, bis Pele (Peter Schneider) mit Gitarre und Mandoline das Projekt aus seinem Dornröschenschlaf erweckte. So betrat Jack-in-the-Green erstmals 1995 die öffentliche Bühne.
Dank unerschöpflicher Biervorräte und mit viel Spielfreude an eigenen Interpretationen wurde die Bandbreite der Musik mehr und mehr erweitert. In den folgenden Jahren kamen und gingen weitere Bandmitglieder, wobei Dorothee Stennecken seit 2009 mit Flöten und Whistles für den unverwechselbaren Sound der Band sorgt. Als jüngster Neuzugang stieß Stefan Nierychlo 2022 mit Akkordeon und Gitarre dazu und komplettierte die Besetzung in ihrer heutigen Form. Mit großer Begeisterung und viel Spaß an der Sache interpretiert die Band traditionelle und moderne Folk-Songs und Tunes auf ihre ganz eigene Art und Weise.
Die Besetzung der Band:
Peter Schneider: Irish Bouzouki, Gitarre, Mandoline, Gesang
Hermann Beeke: Gesang, Bass und Bodhran
Dorothee Stenneken: Querflöten, Whistles und Gesang
Stefan Nierychlo: Akkordeon, Gitarre und Gesang
Und hier sind einige Pressestimmen über „Jack in the Green“
„Westfälische Nachrichten“
Havixbeck: Das hätten sich viele nicht träumen lassen, was für eine Stimmung auf dem alten Heuboden mal herrschen könnte: Beim Konzert von Jack-in-the-Green im Sandstein-Museum schlugen die Wogen der Begeisterung am Samstagabend hoch. (…) Dorothee Stennecken wechselte oft innerhalb eines Stücks mehrfach die Flöten, die sie meisterhaft beherrschte. Und bei Peter Schneider ließ sich nur schwer nachhalten, mit welchen Instrumenten er jonglierte: Wenn man meinte, mit Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline und Banjo habe er sein Repertoire schon erschöpft, zauberte er doch noch eine Mundharmonika hervor (…) Die besondere Qualität von Jack-in-the-Green ist sicherlich der mehrstimmige Gesang. An diesem Abend zumindest war es auch die unübersehbare und unüberhörbare Spielfreude. Der Funke zum Publikum sprang über…

Enniger Pängel Anton, Neuengraben 12, 59320 Ennigerloh, Beginn: 20.00 Uhr Ende 23:00 Uhr

27.10.2023 Irish Folk mit „High Germany“ – Harsewinkel

„High Germany“ ist ein altes irisches Volkslied, in dem ein junger Soldat im frühen 18. Jahrhundert seine Braut überreden will, ihn auf einen „Abenteuerurlaub“ nach Süddeutschland zu begleiten. Er beschreibt die Reise recht blumig, doch zum Glück ist sie schlau, will lieber zu Hause bleiben und mit ihrem noch ungeborenen Kind auf ihn warten. Der Söldner muss also allein in den (spanischen Erbfolge-) Krieg ziehen. Ulli, Uwe und Jan, die sich irgendwann 2004 mal wieder auf ein Bier trafen und ihre Gitarren rein zufällig dabei hatten, fanden es spannend, die irische Musik nach Deutschland zurück zu holen und so die vergangene Folk-Revival der 60er und 70er wieder heraufzubeschwören. Der Name des Liedes schien spontan als Bandname zu passen. Aktuell sind es nach einigen Wechseln sechs Männer aus vier Ländern, die neben schottischen, amerikanischen und irischen Songs auch russische, polnische, französische und (platt)deutsche Folkstücke ins Repertoire mischen. Sogar gälisch geht es in die neue Saison. Sea Shanties und Balladen wechseln mit Canzones, Cajun und russischen narodnyye pesni, a cappella-Stücke mit flotten Jigs und Reels. Purismus ist dabei nicht angesagt, gespielt wird, was Spaß macht. Da werden alte Rockstücke gnadenlos verfolkt, auch ein kleiner Blues zwischendurch darf nicht fehlen.

Dazu gibt es frisch gezapftes Guiness und eine kleine Whisky-Auswahl, Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt frei

Kulturort Wilhalm, Dr.-Pieke-Straße 2, 33428 Harsewinkel, Beginn: 19.00 Uhr

01.12.2023 Three ´n´a Box – Harsewinkel

Three n a Box spielt akustische Rock-Pop-Cover, Musik die fast jeder kennt und liebt, die aber nicht auf jedem Stadtfest gespielt wird. Sie spielen gerne in Kneipen, auf Stadt-/Straßenfesten und Haus-/Gartenpartys, sind aber auch der passende Support für eine kleine Rock Show.

Wir freuen uns zum KneipenKult auf dieses Trio aus Rheda-Wiedenbrück, in der Besetzung mit Dirk (Gitarre, Gesang), Karsten (Gitarre) und Gunther (Cajon).

Kulturort Wilhalm, Dr.-Pieke-Straße 2, 33428 Harsewinkel, Beginn: 19.00 Uhr

02.12.2023 Richtig gute Jungs – Harsewinkel

Richtich gute Jungs: Jeder für sich, in verschiedenen Formationen und gelegentlich auch schon mal mit dem einen oder anderen gemeinsam machen wir schon seit Jahrzehnten Musik. Und in 2023 feiern wir schon unser 10-jähriges Bandjubiläum als Trio zusammen – das wollen wir gebührend feiern mit besonders schönen Konzerten auf unserer Jubi-Tour! Wir, das sind Rainer Kruse (echter Multiinstrumentalist), Andreas Hellweg (Pianist) und Thomas Pollmer (Gittarrist) – Musikalisch haben wir das Privileg uns die schönsten Musikstücke auszusuchen und neu zu arrangieren oder auf unsere eigene Art zu interpretieren – Mit z.B. deutschen Songs von Johannes Oerding, Pop-Hits wie von den Eurythmics sowie Klassikern von Paul Simon oder James Taylor. 

Tickets ab sofort im VVK:

Kulturort Wilhalm, Dr.-Pieke-Straße 2, 33428 Harsewinkel, Beginn: 19.00 Uhr

28.12.2023 Groovemax, funky X-Mas – Harsewinkel

Groovemax – die Funky-Black-Music-Partyband aus Ostwestfalen. Unser Live-Music-Mix besteht aus dem Repertoire der klassischen Soul-Bands der 60er Jahre, den treibenden Funk und fetzigen Discobeats der 70er sowie den aktuellen Black-Music-Hits. Egal ob schweißtreibende Grooves oder gefühlvolle Balladen, wohlbekannte Klassiker bringen jedes Parkett zum Kochen. Immer sehr sexy, sehr tanzbar, einfach tres chic. Einlass 19:00 Uhr

VVK + Gebühr 15 Euro

Kulturort Wilhalm, Dr.-Pieke-Straße 2, 33428 Harsewinkel, Beginn: 19.00 Uhr

12.12.2023 Vogelfrei U20 Slam – Gütersloh Weberei

Es geht in die nächste Ausgabe des Vogelfrei U20 Slam! In der Weberei werden wunderbare junge Poetinnen und Poeten aus GT und der weiteren Umgebung ihre Texte den Zuschauern in die Gehörgänge ballern und mit ihren Worten verzaubern! Dementsprechend zeigt dort die Jugend von heute, dass sie doch gar nicht so sprachfern und kulturell unbegeistert ist, wie ihr von der Jugend von gestern gerne vorgeworfen wird. Beim U20 Slam sprechen jugendliche Schreibende von den Themen, die sie bewegen. Wie bei jedem erwachsenen Poetry Slam werden die Poet*innen selbst geschriebene Texte innerhalb von sechs Minuten auf der Bühne performen. Dabei ist es egal, ob lustig oder ernst, ob Stand Up oder Lyrik. Alles kann auf einer Poetry Slam Bühne stattfinden!
Der Moderator Niko Sioulis gibt bei jeder Ausgabe einem jungen Bühnenmenschen aus der Region die Gelegenheit mit zu moderieren und sich dabei auszuprobieren. Außerdem darf die Person, die Comoderator*in ist einen „schlechtesten Text des Abends“ schreiben, den Niko dann vorlesen muss.

Einlass ist ab 18:30 Uhr und los geht es um 19:00 Uhr.
Eintritt ist kostenlos, aber auf keinen Fall umsonst.

18.10.2023 Akustisch Handgemachte Musik – Ahlen Büz

Ahlen Akustisch mit ZweiVomFeinsten und Keys For Tom-Kat!

„Ahlen Akustisch“ ist die neue Konzertreihe in der Kneipe des Bürgerzentrums Schuhfabrik, die handgemachte Musik aus der Region in gemütlicher Atmosphäre präsentieren möchte. Am Mittwoch, dem 18. Oktober findet „Ahlen Akustisch“ ab 20.00 Uhr statt. Diesmal freuen sich die Bands „Keys For Tom-Kat“ und „ZweiVomFeinsten“ auf das Publikum bei dieser Live-Plattform. Die Konzertbesuchenden erwartet ein abwechslungsreicher authentischer Abend.

Queen, Pink, Bon Jovi u.v.a. gecovert, teils mit Elementen aus der Klassik geschüttelt, nicht gerührt; das ist das Rezept von Keys For Tom-Kat. Die drei Lippstädter Musiker David Lodenkemper (Keyboard), Michael Meurer (Cajon, Percussion) und Katharina Koch-Heider (Gesang, Gitarre) interpretieren verschiedene Musikstile und -richtungen abwechslungsreich und eigenwillig. Adeles „I’ll Be Waiting“, Status Quos „Rockin‘ All Over The World” und Beethovens „Neunte“ sind so keine Gegensätze mehr, sondern fügen sich harmonisch ins musikalische Menü. Zusätzlich schreiben Keys For Tom-Kat seit dem Sommer 2023 eigene Songs.

„Nomen est omen“ dachten sich zwei Musiker von „ZweiVomFeinsten“.  Sie können langjährige, erfolgreiche nationale und internationale Karrieren vorweisen: die musikalischen Wurzeln von Hans H. Krückemeier (Piano) und Bulli Grundmann (Gesang, Gitarre, Bluesharp) liegen im Folk, Rock, Blues und Jazz. Songklassikern von Billy Joel, Eric Clapton oder auch Katie Melua verleihen Bulli und Hans mit ausdruckstarker Stimme und jazzig-groovendem E-Piano neue, spannende und eigenständige Interpretationen. Zudem hat das Duo den musikalischen Corona-Lockdown äußerst kreativ nutzen können und eine CD mit ausschließlich eigenen, deutschsprachigen Songs eingespielt, die mit ihrem Wortwitz und ihrer musikalischen Bandbreite mit Macht auf die Bühne drängen. Die Spielfreude dieser beiden Vollblutmusiker lässt den Funken schnell auf das Publikum überspringen und sorgt für eine beschwingte Konzertatmosphäre.

Verantwortlich für die Auswahl der Musiker und Bands und die Durchführung sind Wolfgang „Brandy“ Brand, Jupp Steffens und Martin Biker, die bereits bei Rock am Schacht und in der Zisterne gute Erfahrungen als Konzertveranstalter machen konnten.

Der Eintritt zu „Ahlen Akustisch“ ist frei und die Bands freuen sich über eine Spende. Der nächste Termin für „Ahlen Akustisch“ ist Mittwoch, der 15. November.

Wann:18. Oktober 2023

Uhrzeit:20.00 Uhr

1 14 15 16 17 18 24