28.10.2023 Jack in the Green – Enniger PĂ€ngel Anton

âJack in the Greenâ im PĂ€ngel Anton
Irish & Scottish Folk am Samstag, den 28.10.2023 ab 20.00 Uhr
Erstmalig spielt die Folkformation âJack in the Greenâ aus Gescher im PĂ€ngel Anton frischen irischen und schottischen Folk mit einer unglaublichen Vielzahl an Instrumenten. NĂ€here Infos können gerne unter http://www.irish-music.de eingesehen und eingehört werden.
Die AnfĂ€nge der Band gehen bis in das Jahr 1993 zurĂŒck, als aus der Begeisterung fĂŒr Irish Folk die Idee entstand, sich einfach mal Instrumente zu besorgen und selbst Musik zu machen. So quĂ€lten Hermann Beeke und einige Bandmitglieder der ersten Stunde schon bald Dudelsack, Flöten und Bodhran. Mehr laut als schön, aber immer voller Leidenschaft, brauchte man etwa zwei Jahre, bis Pele (Peter Schneider) mit Gitarre und Mandoline das Projekt aus seinem Dornröschenschlaf erweckte. So betrat Jack-in-the-Green erstmals 1995 die öffentliche BĂŒhne.
Dank unerschöpflicher BiervorrĂ€te und mit viel Spielfreude an eigenen Interpretationen wurde die Bandbreite der Musik mehr und mehr erweitert. In den folgenden Jahren kamen und gingen weitere Bandmitglieder, wobei Dorothee Stennecken seit 2009 mit Flöten und Whistles fĂŒr den unverwechselbaren Sound der Band sorgt. Als jĂŒngster Neuzugang stieĂ Stefan Nierychlo 2022 mit Akkordeon und Gitarre dazu und komplettierte die Besetzung in ihrer heutigen Form. Mit groĂer Begeisterung und viel SpaĂ an der Sache interpretiert die Band traditionelle und moderne Folk-Songs und Tunes auf ihre ganz eigene Art und Weise.
Die Besetzung der Band:
Peter Schneider: Irish Bouzouki, Gitarre, Mandoline, Gesang
Hermann Beeke: Gesang, Bass und Bodhran
Dorothee Stenneken: Querflöten, Whistles und Gesang
Stefan Nierychlo: Akkordeon, Gitarre und Gesang
Und hier sind einige Pressestimmen ĂŒber âJack in the Greenâ
âWestfĂ€lische Nachrichtenâ
Havixbeck: Das hĂ€tten sich viele nicht trĂ€umen lassen, was fĂŒr eine Stimmung auf dem alten Heuboden mal herrschen könnte: Beim Konzert von Jack-in-the-Green im Sandstein-Museum schlugen die Wogen der Begeisterung am Samstagabend hoch. (…) Dorothee Stennecken wechselte oft innerhalb eines StĂŒcks mehrfach die Flöten, die sie meisterhaft beherrschte. Und bei Peter Schneider lieĂ sich nur schwer nachhalten, mit welchen Instrumenten er jonglierte: Wenn man meinte, mit Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline und Banjo habe er sein Repertoire schon erschöpft, zauberte er doch noch eine Mundharmonika hervor (…) Die besondere QualitĂ€t von Jack-in-the-Green ist sicherlich der mehrstimmige Gesang. An diesem Abend zumindest war es auch die unĂŒbersehbare und unĂŒberhörbare Spielfreude. Der Funke zum Publikum sprang ĂŒber…
Enniger PĂ€ngel Anton, Neuengraben 12, 59320 Ennigerloh, Beginn: 20.00 Uhr Ende 23:00 Uhr